Cornelia Manikowsky

Vita

Cornelia Manikowsky besuchte die Kunsthøjskole i Holbæk bei Kopenhagen und studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Psychologie in Hamburg. Sie arbeitete in einem DFG-Forschungsvorhaben zur Geschichte der Geographie, als Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg und als freie Seminarleiterin für Literatur, Geschichte und Kreatives Schreiben. Tätigkeit als Lektorin und Moderatorin.
Seit 1988 veröffentlicht sie in Anthologien, Zeitungen, Zeitschriften und Literaturzeitschriften. Das erste Buch erschien 1991. Übersetzungen ihrer Arbeiten gibt es in mehrere europäische und außereuropäische Sprachen. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien. Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland bis 2022, seit 2022 Mitglied im PEN Berlin. Mitglied des ElbautorInnen-Netzwerkes.

Würdigung

2023 Scivias Literaturpreis (2)
2021 Zukunftsstipendium Kulturbehörde Hamburg/ Hamburgische Kulturstiftung
2020 „Flanierstipendium“ Lübeck, Kulturfunke
2017 Literaturpreis der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart
2015 Stipendium Château de Justiniac/Frankreich
2015 Stipendium Brecht-Haus Svendborg/ Dänemark
2013 Ziegelpreis Literaturhaus Hamburg
2012 Kinder- und Jugendliteraturpreis der SOS-Kinderdörfer
2002 artist in residence, Künstlerinnenhof Die Höge
2000 Stipendiatin der Stiftung Kulturfonds
1999 Aufenthaltsstipendium im Maison des Écrivains Étrangeres et des Traducteurs (M.E.E.T.), ST Nazaire/ Frankreich
1996/97 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhof Schreyahn
1996 Aufenthaltsstipendium in der Akademie Schloß Solitude
1995 Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg
1995 Aufenthaltsstipendium im Literarischen Colloquium Berlin
1990 Preis der Kärntner Industrie im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbes in Klagenfurt
1988 Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Du hast nicht immer recht. Doch du hast immer Rechte!

Freies Geistesleben 2023 Kinderbuch

ZIEGEL #18

mairisch Verlag 2023

Mein heimliches Auge 37

konkursbuch 2022

Volle Fahrt voraus!

Carlsen 2021

Hammer + Veilchen, Jahrbuch 2020

Günther Emigs Literatur-Betrieb 2020

ZIEGEL #16: Hamburger Jahrbuch für Literatur 2019 (ZIEGEL / Hamburger Jahrbuch für Literatur)

mairisch Verlag 2019-04-02

Hammer + Veilchen, Jahrbuch 2018

Günther Emigs Literatur-Betrieb 2019

Hammer + Veilchen: Jahrbuch 2017

Emig, Günther 2018-03-15

Hammer + Veilchen 2016: Das Jahrbuch (Hammer + Veilchen, Jahrbuch)

Emig, Günther 2017-03-10

Ziegel 14: Hamburger Jahrbuch für Literatur 2014/15

Dölling u. Galitz 2014-10-01

Lernlandschaften. Neue Schulbauten

Junius Hamburg 2012-08-14

Die Mutter im Sessel im Krieg. In: Verbotene Worte, hrsg. von T. Sofronieva

Biblion Verlag, München 2005 Prosa

ars (in)humana?: Zur Position des Menschen in den Künsten unserer Zeit

Hauschild, H M 2004-06-07

Ahrenshooper Seiten: Stipendiaten des Künstlerhauses Lukas der Stiftung Kulturfons 2000/2001

Kunsthaus 2001-01-01

Ziegel - Hamburger Jahrbuch für Literatur: Hamburger Ziegel, Jahrbuch für Literatur, Bd.7, 2000/2001, m. CD-ROM

Dölling u. Galitz 2000-05-01

Hamburger Ziegel, Jahrbuch für Literatur, Bd.5, 1996/97

Dölling und Galitz Verlag 1998-09

Die Stadt nach der Mauer. Junge Autoren schreiben über Berlin

Ullstein Tb 1998

Stimme werden - Gesicht zeigen: Ausgewählte Kinder- und Jugendgeschichten

Zerstören

Verlag Herder 2023

Jahrbuch der Lyrik 2022

Schöffling 2022

Gesund schreiben 2021

Braumüller Verlag 2021

ZIEGEL #17

mairisch Verlag 2021

Verzaubert - mein Herz schlägt QUEER

muc Verlag 2020

FLEXEN. Flaneusen* schreiben Städte

Verbrecher Verlag, Berlin 2019

Hammer + Veilchen, Jahrbuch 2019

Günther Emigs Literatur-Betrieb 2019

Ziegel 15: Hamburger Jahrbuch für Literatur 2017

Dölling u. Galitz 2017-06-26

Hammer + Veilchen 2015: Das Jahrbuch (Hammer + Veilchen, Jahrbuch)

Emig, Günther 2016-02-26

Ziegel 13: Hamburger Jahrbuch für Literatur 2012/13

Dölling und Galitz Verlag 2012-10-15

"… hätte man doch wenigstens seine Erinnerungen". In: Verbotene Worte, hrsg. von T. Sofronieva

Biblion Verlag, München 2005 Essay

Ziegel. Hamburger Jahrbuch für Literatur 9. 2004/05: BD 9

Dölling u. Galitz 2004-09-01

Ziegel - Hamburger Jahrbuch für Literatur: Hamburger Ziegel, Jahrbuch für Literatur, Bd.8 : 2002/2003: BD 8

Dölling u. Galitz 2002-09-01

Akademie Schloss Solitude - Jahrbuch: Jahrbuch, Bd.5, Und fünf und zehn

Edition Solitude 2000-07

Klagenfurter Texte. Ingeborg - Bachmann- Wettbewerb 1990. Mit den Texten der Preisträger.

Piper 1999-04

Akademie Schloss Solitude - Jahrbuch / Akademie Schloss Solitude: Ein Jahr vergeht: Texte, Bilder, Beiträge

Edition Solitude 1998-05

Ein Aufbruch. In: Jahrbuch 3. Akademie Schloß Solitude

Edition Solitude, Stuttgart 1996 Prosa

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Am Erker. Zeitschrift für Literatur. Nr. 86: Paarungen / Mixturen

Daedalus 2024

Am Erker. Zeitschrift für Literatur. Nr. 84: Abenteuer

Daedalus 2023

Am Erker. Zeitschrift für Literatur. Nr. 82

Daedalus 2022

konzepte. Zeitschrift für Literatur. Nr. 40

Neu-Ulm 2022

Podium. Zeitschrift für Literatur: Das große Mahl

Wien 2022

Podium – Zeitschrift für Literatur

Podium Wien 2021

Am Erker. Zeitschrift für Literatur

Daedalus 2020

Ort der Augen. Blätter für Literatur aus Sachsen-Anhalt

Ziethen, Harry 2020

konzepte. Zeitschrift für Literatur Nr. 38

Neu-Ulm 2019

stadtgelichter

Stadtlichter Presse, Wenzendorf 2019

Am Erker: Zeitschrift für Literatur. Heft 72: Spiel

Daedalus Verlag 2016-11-01

Am Erker. Zeitschrift für Literatur. Heft 69: Tausend Zeichen

Daedalus 2015-06-22

Blätter im Hof. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2001/ Nr. 4

Frühe Erinnerung. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2001/ Nr. 4

In einem Treppenhaus. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2001/ Nr. 4

Reisen

Edition Temmen 2000

Die Hand auf der Schulter. In: ndl – neue deutsche literatur

Aufbau Verlag, Berlin 1996/ Nr. 4

Der Mann, die Mutter und der Vater. Der Honig, die Bohnen und die Bienen. In: ndl – neue deutsche literatur

Aufbau Verlag, Berlin 1995/ Nr. 6

Ein Februartag. In: Hamburger Ziegel

Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 1994/ III

Später Heimweg. In: Literarisches Arbeitsjournal

Karl Pförtner Verlag, Hamburg/ Weißenburg 1988/ Nr. 41

kolik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 96

Verlag für neue Literatur, Wien 2024

silbende_kunst 27

Köln 2023

kolik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 91

Verein für neue Literatur, Wien 2022

mosaik. Zeitschrift für Literatur und Kultur. Ausgabe 37

Salzburg 2022

etcetera Spiel/Spielerisch

Literarische Gesellschaft St. Pölten/Österreich 2021 Literarisch-kulturelles Magazin

Stadtgelichter

Stadtlichter Presse 2021

Glitter

Berlin/Zürich 2020 Literaturzeitschrift

hEFt für literatur, stadt und alltag

Erfurt 2019

SIGNUM

Signum e.V., Dresden 2019

Am Erker. Zeitschrift für Literatur: Heft 74: Tag und Nacht

Daedalus 2018-01-02

Vergessen: Podium 177/178

Podium 2015-11-02

Sommergeräusche. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2002/ Nr. 5

Ein Augenblick. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2001/ Nr. 4

Im Park. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2001/ Nr. 4

Nach einem Fest. In: Nord-Su(e)d-Passage

Passage & Co, Marseille 2001/ Nr. 4

Sprachen der Liebe

Edition Temmen 2000

Die grünen Schuhe. In: manuskripte, Zeitschrift für Literatur

Graz 1996/ Nr. 132

Ein kleiner blauer Ball. In: manuskripte, Zeitschrift für Literatur

Graz 1995/ Nr. 127

In einem Treppenhaus. In: Delta. Zeitschrift für Essayistik und Dichtung

Stuttgart 1990/ Nr. 7

Zuletzt durch Cornelia Manikowsky aktualisiert: 28.07.2024

Literaturport ID: 1071