Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Geschichten und Gedichte
Ursula Hope
Flussempfindungen am Gleithang
Cornelia Manikowsky
mit dem Schiff in die Stadt fahren
Lisa Roy
Im Fluss, im Fluss
Alice Grünfelder
Flussleben
Andreas Graf
gen Meer
Wenzel Herzig
An den Ufern harrt die See
Rupprecht Mayer
Vier Prosaminiaturen
Rainer Wieczorek
Nach Linz
Georg Großmann
Ode an die Oide
Helmut Glatz
Sonntags am Wehr
Thomas Glatz
Ausklang eines Tages
Michael Spyra
Nächtliche Pirsch auf einen aufgelaufenen Schaufelraddampfer
Gregor Endhardt
Der Fluss fließt in alter Weise durch sein programmiertes Tal
Christine Kappe
Alles fließt
Philip Krömer
Rinnen
Jutta Krähling
Fast dreizehn
Klaus Gottheiner
Tranquillo
Frank Lingnau
Über die Weser
Dieter Neiteler
Die stygische Ems
Britta Lübbers
An der Radde
Roland Müller
An der Röder
Raimund Petschner
Drei Prosaminiaturen
Verena Längle
Am Alpenrhein
Gisela Trahms
Drei Ströme
Syna Saïs
diffusion
David Saatjian
Hochwasser
Reinhard Ammer
Donauwellen
Eva Riesinger
Bei näherer Betrachtung
Achim Stegmüller
Modoribashi, die Wiederkehrbrücke
Angelica Seithe
Zwei Gedichte
Thomas Steiner
Vier Gedichte
Derk Frerichs
Auf verlorenem Posten
Gerald Fiebig
Drei Gedichte
Sven Heuchert
Bruch
Klaus Esterluß
Flussmaler
Katharina Forstner
Wellengang
Gerd Puls
Treiben Worte
Sophia Marzolff
František
Frank Schmitter
Vor den russen kamen die gerüchte
Ulla Schuh
Der Sommer meines Lebens
Anna Serafin
An der Prosna
Frank Sievers
Peene – Axtbach – Nuthe – Mississippi – Rhein – Tollense
Claudia Wünsche
Fließender Übergang
Rudolf Gier
Painter Man
Interview
Jochen Schimmang
„Bei mir spielt der Begriff ‚Absenz‘ eine große Rolle.“
Jochen Schimmang über die Kunst, Deutschland und dem Weltgeist den Rücken zuzukehren und den eigenen erweiterten Nahraum auszuloten.
Essays
Jürgen Gunia
Angriff der Gegenwart, Anfall des Lebens.
Karl Heinz Bohrer und sein Ethos der Intensität