Der neue Bereich unseres Portals macht es sich zum Anliegen, die internationalen Literaturszenen Berlins zu kartographieren, die handelnden Personen und ihre Schauplätze sichtbar und zugänglich zu machen. 
Die Entstehung der Rubrik wurde durch eine Förderung des Hauptstadtkulturfonds ermöglicht. 

Will Firth

Übersetzer/In

Steckbrief

Geboren am: 1965
Geburtsort: Newcastle
Geburtsland: Australien
Lebt in: Berlin, Pankow


Ausgangssprache: BKMS (aka Serbokroatisch), Mazedonisch, Russisch, Esperanto
Zielsprache: Englisch und Deutsch
Arbeitssprache: ?!

Vita

Will Firth wurde 1965 in Newcastle, Australien, geboren. Sein Schwerpunkt als literarischer Übersetzer liegt auf zeitgenössischer Prosa aus dem serbokroatischen Sprachraum sowie Nordmazedonien. Er studierte Deutsch und Russisch (mit Nebenfach Serbokroatisch) an der Australian National University in Canberra. Dank eines Stipendiums konnte er sich 1988-89 in der Südslawistik an der Universität Zagreb vertiefen, verbrachte dann ein weiteres Postgraduiertenjahr 1989-90 am Puschkin-Institut in Moskau. Seit 1990 lebt er in Deutschland und arbeitet als freiberuflicher Übersetzer literarischer und geisteswissenschaftlicher Texte. Er übersetzt aus dem Russischen, Mazedonischen und allen Varianten des Serbokroatischen ins Englische, gelegentlich auch ins Deutsche. 2005-08 war er für das UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien tätig. Firth ist aktiver Gewerkschafter und Mitglied der Berufsverbände der Übersetzer in Deutschland (VdÜ) und Großbritannien (Translators Association).

6 Fragen

Was hat Sie nach Berlin verschlagen? Die Liebe? Der Zufall? Die Weltpolitik?

Die Liebe, der Zufall UND die Weltpolitik: 1990 bin ich meiner aus Dresden stammenden, in Berlin verliebten Lebensgefährtin, die ich während eines Weiterbildungsjahrs in der Sowjetunion kennengelernt habe, nach Berlin gefolgt und bin gewissermaßen hängengeblieben.


An Berlin liebe ich:

Richtige Berlinbegeisterung ist bei mir nie aufgekommen. Aber hier bin ich zu Hause.


In Berlin vermisse ich:

Die Ruhe. Etwas mehr Topographie.


Ein Lieblingsort in Berlin:

Der Weiße See.


Sind Sie in Berlin ein anderer Mensch, eine andere Autorin, ein anderer Autor als im Land Ihrer Herkunft? Inwiefern?

Nein, ich bin der selbe Mensch, aber in Australien würde ich als literarischer Übersetzer wohl kaum leben können. Die soziale und berufliche Infrastruktur in Berlin/Deutschland/Europa weiß ich sehr zu schätzen.


Ein literarisches Werk, das ich gern geschrieben hätten:

Die anderen sollen ruhig schreiben. Ich übersetze.

Würdigung

English PEN Award 2024 für die Übersetzung des Romans Anomaly von Andrej Nikolaidis.


English PEN Award 2022 für die Übersetzung der mazedonischen und BKMS-Texte im Erzählband Take Six: Six Balkan Women Writers.


In die engere Auswahl für den Oxford-Weidenfeld Übersetzungspreis 2015 mit The Great War von Aleksandar Gatalica.


Aufenthaltsstipendien in Großbritannien (1997), Nordmazedonien (2013, 2022), Serbien (2015, 2021), Kroatien (2017, 2020) und Montenegro (2018, 2024).


Vier bewilligte Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds (2008, 2010, 2012 und 2024).

Werk

Originalwerke

Sozialrevolutionäre Kreuzworträtsel

Schmetterling Verlag/Stuttgart, 2016 Kreuzworträtselheft

Übersetzte Werke

"Anomaly", Andrej Nikolaidis

Peirene Press/Bath & London, 2024 Roman

"Take Six: Six Balkan Women Writers"

Dedalus Books/Sawtry, 2023 Erzählungen u.a.

"Die göttlichen Kindchen", Tatjana Gromača

STROUX edition/München, 2022 Roman

Sea, Sun, Salt: Short Stories from Montenegro

Gligorije Dijak/Podgorica, 2022 Erzählungen

"Horror and Huge Expenses", Robert Perišić

Sandorf Passage/South Portland, 2021 Erzählungen

"From Nowhere to Nowhere", Bekim Sejranović

Sandorf Passage/South Portland, 2020 Roman

"The Olcinium Trilogy", Andrej Nikolaidis

Istros Books/London, 2019 Romantrilogie

"Mothers and Daughters", Vedrana Rudan

Dalkey Archive Press/Victoria, 2018 Roman

"Quiet Flows the Una", Faruk Šehić

Istros Books/London, 2016 Roman

"Homunculus", Aleksandar Prokopiev

Istros Books/London, 2015 Märchen

"The Great War", Aleksandar Gatalica

Istros Books/London, 2014 Roman

"Ekaterini", Marija Knežević

Istros Books/London, 2013 Roman

"The Son", Andrej Nikolaidis

Istros Books/London, 2013 Roman

"The Sunrise in My Dream", Ivan Trposki

Macedonian Literary Association “Grigor Prlichev”/Sydney, 2013 Poesie

"Stolen Thoughts", Dušan Ristevski

Macedonian Literary Association “Grigor Prlichev”/Sydney, 2011 Poesie

"Das Buch der Mutter", Luan Starova

Wieser Verlag/Klagenfurt, 2010 Roman

"Der große Koffer", Ivan Dodovski

Edition Erata/Leipzig, 2008 Erzählungen

"Balkan Bombshells"

Istros Books/London, 2023 Erzählungen u.a.

"A Novel of London", Miloš Crnjanski

Službeni glasnik/Belgrad, 2022 Roman

"The Antiwar Campaign 1991-2011. The Untold Story"

Documenta/Zagreb, 2022 geschichtswissenschaftlich-aktivistische Studie

"Divine Child", Tatjana Gromača

Sandorf Passage/South Portland, 2021 Roman

"A Novel of London", Miloš Crnjanski

Diálogos/New Orleans, 2020 Roman

"The Eighth Wonder of the World", Jordan Plevneš

Plamen Press/Washington DC, 2020 Roman

"A Head Full of Joy", Ognjen Spahić

Dalkey Archive Press/Victoria, 2018 Erzählungen

"Journey to Russia", Miroslav Krleža

Sandorf/Zagreb, 2017 literarischer Reisebericht

"Das achte Weltwunder", Jordan Plevneš

Leipziger Literaturverlag/Leipzig, 2015 Roman

"Till Kingdom Come", Andrej Nikolaidis

Istros Books/London, 2015 Roman

"A Handful of Sand", Marinko Koščec

Istros Books/London, 2013 Roman

"Our Man in Iraq", Robert Perišić

Black Balloon Publishing/New York, 2013 Roman

"The Storm in the Still Life", Ivan B. Vodopija

Ex Libris/Zagreb, 2013 Briefroman

"Hansen's Children", Ognjen Spahić

Istros Books/London, 2011 Roman

"The Coming", Andrej Nikolaidis

Istros Books/London, 2011 Roman

"Pirey", Petre M. Andreevski

Pollitecon Publications/Sydney, 2009 Roman

"Anya's Diary", Dimitar Baševski

Slovo/Skopje, 2007 Kinderroman