Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Die Himmelsrichtungen machen den Menschen Angst
Jan Wagner, Nikola Madzirov
Korrespondenz
Antje Rávic Strubel, Lena Andersson
Korrespondenz
Kathrin Röggla, A. L. Kennedy
Korrespondenz
Ingo Schulze, László Györi
Korrespondenz
Die Festung Europa – ein Zusammenbruch
Georg Klein, Viktor Martinowitsch
Korrespondenz
Karl-Markus Gauß, Dževad Karahasan
Korrespondenz
Annika Reich, Zeruya Shalev
Korrespondenz
Vielleicht sollte man Geschichte studieren
Ruth Schweikert, Cécile Wajsbrot
Korrespondenz
Björn Bicker, Ece Temelkuran
Korrespondenz
Martin Pollack, Yevgenia Belorusets
Korrespondenz
Ich halte den Atem an und warte
Katharina Schultens, Cristina Ali Farah
Korrespondenz
Irena Brežná, Anna Schor-Tschudnowskaja
Korrespondenz
Carmen-Francesca Banciu, Mirela Ivanova
Korrespondenz
Carlo Ihde, Dana Grigorcea
Korrespondenz

die horen
2/2024

die horen
4/2022

die horen
2/2021

die horen
1/2020

die horen
1/ 2018

die horen
1/ 2017

die horen
4/ 2015

die horen
1/2024

die horen
3/2022

die horen
1/2021

die horen
4/2019

die horen
3/2018

die horen
4/ 2016

die horen
3/ 2015

die horen
3/2023

die horen
2/2022

die horen
4/2020

die horen
2/2019

die horen
4/ 2017

die horen
3/ 2016

die horen
2/ 2015