https://rakuskekulturneforum.sk/de/veranstaltungen/das-wort-ist-ein-wunder/
Das Wort ist ein Wunder / Slovo je zázrak
Alphabet der Träume / Abeceda snov
Lesung und Diskussion: Margret Kreidl
Übersetzung, Moderation und Diskussion: Mila Haugová
21. Februar 2023, 18.00
Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodžovo nám. 1/A
Die Dichterin und Dramatikerin Margret Kreidl wurde für ihr außergewöhnliches literarisches Schaffen mit zahlreichen literarischen Preisen ausgezeichnet. Ihre dramatischen Texte sind minimalistisch und amüsant und stellen kleine sprachliche Kunstwerke dar, die rhythmisch und klanglich streng organisiert sind. Kreidl ist eine Meisterin in Überschreitung von Grenzen literarischer Gattungen.
Mila Haugová ist eine slowakische Lyrikerin und Übersetzerin. Sie hat zahlreiche Gedichtbände publiziert. In deutscher Sprache sind mehrere Gedichtbände erschienen. Als Übersetzerin hat sie u. a. Werke von Friederike Mayröcker ins Slowakische übertragen.
In deutscher und slowakischer Sprache. In Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).
Lyrik im ausland
Februar 2023, 20 Uhr
ausland, Lychener Str. 60, Berlin.
https://ausland-berlin.de/stimmenlekturen-10-kreidl-schneider-traxler
Lyriklesungen von und Gespräche zwischen
Margret Kreidl | www.lyrikline.org
Tibor Schneider | www.youtube.com
Mathias Traxler | www.traxlerm.net
Geöffnet ab 19:30, Beginn 20:00 Uhr
@facebook
Eintritt (Abendkasse): 5 EUR
Bei Stimmen:Lektüren lesen je Programmtermin drei Lyriker*innen aus ihrem Werk. Im Anschluss an die eigene Lesung werden sie von einer*m der anderen beiden Kolleg*innen des Abends zu ihren Gedichten befragt – und übernehmen selbst diesen Part bei einer der weiteren Lesungen.
Die Dichter*innen stellen einige Wochen im Voraus ihre Lesetexte für die Veranstaltung zur Verfügung. Hieraus bestimmen die Kuratoren die jeweiligen Gesprächskonstellationen – und geben die Lesungsmanuskripte unter den Autor*innen weiter. Wer wen befragt, bleibt dabei für das Publikum vorab offen.
Ob stärker poetologisch-philologisch oder persönlich-kurzweilig, mehr an konkreten Textstellen oder an übergreifenden Aspekten orientiert: Wie die Dichter*innen das Gespräch mit ihren Kolleg*innen gestalten, macht den Charme dieser Begegnungen aus. In zehn Ausgaben entfaltet die Reihe die Vielgestaltigkeit des Nachdenkens und Sprechens über Gedichte.
Lyrik Kabinett München, Mittwoch, 8. Februar 2023, 19 Uhr
Kein Tag ohne
Ilma Rakusa liest aus ihrem jüngsten Gedichtbandund spricht darüber mit Margret Kreidl
www.lyrik-kabinett.de/veranstaltungen/event/ilma-rakusa-liest-aus-ihrem-juengsten-gedichtband/
Stiftung Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, 80799 München
Tel.: 089-34 62 99, Fax.: 089-34 53 95, E-Mail: info (at) lyrik-kabinett.de
Für die Lyrikempfehlungen 2022 (deutschsprachige Lyrikbände) wurde mein Gedichtband Schlüssel zum Offenen ausgewählt:
kolik.autoren.lounge im November 2022 Dienstag, 15. November 2022, 20 Uhr im Nachbarhaus | USUS
www.schauspielhaus.at/kolik_November2022 25 Jahre kolik.Zeitschrift für Literatur
Es lesen: Xaver Bayer („Geschichten mit Marianne“, Jung und Jung), Antonio Fian („Wurstfragen“, Dramolette VII, Droschl), Margret Kreidl („Schlüssel zum Offenen“, Gedichte, Edition Korrespondenzen), Herbert J. Wimmer („Schon Zeit im Kontinuum“. 100 Gedichte, Klever).
Moderation: Gustav Ernst (kolik-Herausgeber)
kolik, die Zeitschrift für neue Literatur – mit Prosa, Lyrik, Stücken junger Autorinnen und Autoren im Heft, mit jungen kolik-Autorinnen und Autoren, die ihre Prosa, Lyrik, Stücke lesen, im Theater. Mit Gesprächen, kleinem geselligen Treiben. Bei Musik, Wasser und Wein.
www.kolik.at EINTRITT FREI Keine Reservierung möglich.
WHERE ARE WE NOW
schamrock Festival 2022
https://www.schamrock.org/Festival_2022/Programm_F22.html
Samstag, 5. November, 19 Uhr
Lesung von Margret Kreidl
https://www.schamrock.org/Festival_2022/Artists/Kreidl_F22.html
whitebox, Gebäude WERK3- Werksviertel-Mitte Kunst
Atelierstraße 18, 2. Obergeschoss, 81671 München
Freitag, 7. Oktober 2022, 19 Uhr 30
Haus für Poesie
Kulturbrauerei
Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Poeme aus A? Poeme aus Ö: Österreichische Gegenwartslyrik II
In Lesung und Gespräch: Christoph W. Bauer | Daniela Chana | Margret Kreidl | Musik: Otto Lechner | Moderation: Carolin Callies
In Kooperation mit „meaoiswiamia – Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023“
www.oliverhangl.com/projects/curating/k48/k48-2022/projekt-142-window-words-23-margretkreidl.html
Projekt 142: window words #23: Margret Kreidl
Literatur im Fenster.
Innen an außen! Wir reagieren auf die aktuellen virusbedingten Beschränkungen mit einem neuen Projekt und laden seit Juni 2020 Sprachkünstler*innen ein, das große k48-Schaufenster für jeweils ein paar Wochen zu beschreiben.
Gibt es ein richtiges Leben mit Flaschen? Warum trifft es immer die Falschen? Was fällt beim Philosophieren unter den Tisch? Wer bürstet die Geschichte gegen den Strich? Gibt es einen Ersatz für Gedichte?
Margret Kreidl, *1964, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Lyrik, Prosa, Theaterstücke und Hörspiele, Textinstallationen. Zuletzt: Schlüssel zum Offenen. Gedichte, Wien 2021. Dankbare Frauen. Komödie, Tel Aviv 2022.
Termin: 12.09.-03.10.2022
k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung
Projektraum Oliver Hangl
Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien
https://o94.at/programm/sendung/id/2068848
Radio Dispositiv
Schlüssel zum Offenen Margret Kreidl im Studiogespräch Montag, 19.09.2022 10:00 - 11:00
Bei ihrem jüngsten Gedichtband 'Schlüssel zum Offenen' hat Margret Kreidl sich eine strenge Regel auferlegt: die Anfangsbuchstaben der Zeilen jedes Gedichtes ergeben senkrecht gelesen das Wort Gedicht. Eigentlich eine herbe Beschränkung, die aber paradoxerweise unvermutete Freiräume eröffnen kann, sofern man spielerisch mit ihr umzugehen weiß. Entstanden ist jedenfalls Lyrik vom Feinsten. Im Studio zu Gast spricht die Autorin über ihr Spiel mit Sprache und Regelwerk, erläutert ihre dahinterstehenden Anliegen und gibt zu guter Letzt auch einige Kostproben zum Besten.
Playlist / Zusatzinfo:
Website Edition Korrespondenzen
Website Edition Korrespondenzen Margret Kreidl
Website Oliver Hangl Projekt 142: window words #23: Margret Kreidl Lizenz: (CC) 2022 BY-NC-SA V4.0 - Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)
KULTURSOMMER WIEN
kultursommer.wien/veranstaltung/michael-fischer-margret-kreidl-sprachklang_landschaften/
Musikalische Lesung, Improvisation mit Michael Fischer und Margret Kreidl 7. August 2022 / 18:30―19:30 / 16. Kongreßpark
5. Juli 2022, 19 Uhr
Kaffeebar Quentin
Kaiserstraße 96, 1070 Wien
Famulus Lesung mit Lucas Cejpek, Petra Ganglbauer und Margret Kreidl
Bloomsday 2022 - Neue Musik nach neuen Texten Donnerstag, 16. Juni 2022, 11 Uhr 30 / Solitär im Mozarteum, Mirabellplatz 1
http://www.literaturhaus-salzburg.at/content.php?id=186&programmdetail=9336&mm_id=90&mmm_id=97 Veranstalter: Verein Literaturhaus, Salzburger Gesellschaft für Musik, Institut für Neue Musik/Mozarteum Salzburg Eintritt: frei
Sprachspiel. Biennale West. Festival für Literatur und Fillm 10. – 12. Juni 2022 Alte Schieberkammer, Meiselstraße 20 | 1150 Wien sprachspiel.biennalewest.at/programm-2022/ Freitag, 10. Juni 2022, 20.00 – 21.00 Screening Siegfried A. Fruhauf Höhenrausch (AT 1999 | 4 min) VALIE EXPORT Gedichte (AT 1966 – 1980 | 8 min)
Lesung
Margret Kreidl EINLEUCHTEND WEISS
Musikalischer Dialog mit Björn Wilker
Gespräch Gisela Steinlechner
Im Anschluss Konzert Björn Wilker Schlagwerk Iannis Xenakis Psappha
Literaturhaus Salzburg, Dienstag, 24. Mai 2022, 19 Uhr 30
Mayröckers Erben: Fünf Mann Menschen
Lesungen: Bodo Hell, Margret Kreidl, melamar und Robert Stähr
Musik: Franz Pillinger
Lyrik im Mai GAV Termin Montag, 23.05.2022 um 18:30 Motto: von wegen
Mit .aufzeichnensysteme, Walter Baco, Elmar Mayer-Baldasseroni, Patricia Brooks, Georg Bydlinski, Peter Campa, Lisa Fritsch, Margarita Fuchs, Catrin Hassa, Regina Hilber, Gerhard Jaschke, Wolfgang Kauer, Marie Thérèse Kerschbaumer, Margret Kreidl, Heinz Kröpfl, Mieze Medusa, Kurt Mitterndorfer, Astrid Nischkauer, Andreas Pavlic, Mechthild Podzeit Lütjen, Robert Schindel, Ferdinand Schmatz, Hilde Schmölzer, Julian Schutting, Karin Spielhofer und Susanne Toth
Moderation und Organisation: Ilse Kilic Volkskundemuseum Wien (im Hof); Laudongasse 15–19, 1080 Wien www.volkskundemuseum.at
Alte Schmiede, Wien, Schönlaterngasse 9, Dienstag, 3. Mai 2022, 19 Uhr
Margret Kreidl hat 2021 den Preis der Stadt Wien für Literatur erhalten. Sie liest aus ihren Werken.
Einführung und Moderation: Julia Danielczyk www.wien.gv.at/kultur/abteilung/veranstaltungen/literatur-musa.html
Zusätzlich wird die Lesung via Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Alten Schmiede übertragen.
Institut Belgrad, Bibliothek, 31. März 2022, 20 Uhr Lesung und Gespräch sám mrmor sam: Deutsche Lyrik 1999–2019 Mit Margaret Kreidl, Monika Rinck, Verica Tričković und Levin Westermann https://www.goethe.de/ins/cs/de/ver.cfm?event_id=22754872
Ein Gespräch mit Jitka Nešporová und tschechische Übersetzungen von Gedichten:
https://www.iliteratura.cz/Clanek/45407/kreidl-margret https://www.iliteratura.cz/Clanek/45409/kreidl-margret-schlussel-zum-offenen
https://www.iliteratura.cz/Clanek/45411/kreidl-margret-zitat-zikade
GRATEFUL WOMEN. A Comedy by Margret Kreidl
Translated into Hebrew by Yotam Benshalom
Directed by Liron Dinovitz
With Lilach Gruper, Michaela Strauss and Danielle Shapira
At The Steinhardt Museum of Natural History 12 Klausner Street, Tel Aviv
March 15 & 16, 2022 at 20:00.
https://www.youtube.com/watch?v=-zzn73_caf8
ABGESAGT
TheaterArche Literatur Kuratiert von Karl Baratta
https://www.theaterarche.at/arche-literatur/
Dienstag, 15. März 2022, 19 Uhr 30
Margret Kreidl
VON A NACH OBEN LINKS
Ein Gang durch Alphabete mit Geländer-Sätzen, ein Spiel mit Zitat und Zikade, mit lauten Paaren und Wörtern im Schrank. Es treten auf: ein drogerieblonder Alpenapollo, Tendenzbären und Trolle. Heimat geht viral. Der Wanderkrapfen ist ein Gedicht. Himbeersoda wird in den poetischen Trichter gegossen. Der rote Faden ist grün. Giraffen summen in der Nacht. Wer zwitschert? Wer spricht? Die Autorin sagt: Zugeflogene Vögel sind Fundsachen.
Margret Kreidl lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Lehrbeauftragte am Max Reinhardt Seminar. Lyrik, Prosa, Theaterstücke und Hörspiele, Textinstallationen. Buchveröffentlichungen seit 1995, zuletzt: Schlüssel zum Offenen. Gedichte, Edition Korrespondenzen 2021. Aufführungen seit 1990, zuletzt: Dankbare Frauen. Komödie, ins Hebräische übersetzt von Yotam Benshalom, Steinhardt Museum of Natural History, Tel Aviv 2022. Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien office(at)theaterarche.at
Österreichische Gesellschaft für Literatur Freitag, 11. März 2022, 19 Uhr LYRIK 2022 / ÜBER.SETZEN
»Antología de poesía austriaca actual« (Übersetzt von José Luis Reina Palazón / Función Lenguaje / Revista multidisciplinar del Centro de Literatura Aplicada de Madrid Año 7, Número 7, otoño 2018)
Gemeinsam mit Augusta Laar lud der spanische Übersetzer José Luis Reina Palazón 30 österreichische Autorinnen und Autoren ein, ihm jeweils fünf bis sieben Gedichte zu schicken. Im Oktober 2018 erschien diese von ihm übersetzte einzigartige Lyrikanthologie. Mit José Luis Reina Palazón und Augusta Laar sowie Christoph Janacs, Ilse Kilic, Margret Kreidl, Robert Schindelund Herbert J. Wimmer Moderation: Ines Scholz
Gemeinsam mit der LiterarMechana, in Zusammenarbeit mit der IG Übersetzerinnen Übersetzer
Österreichische Gesellschaft für Literatur Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien Tel. + 43 1 533 81 59 Fax + 43 1 533 40 67 office(at)ogl.at
Freitag, 18. Februar, 19 Uhr 30
Kulturraum Spitzer / Odeon-Theater
Eingang im rechten Durchgang, Taborstraße 10, 1020 Wien
sample schwebe
Margret Kreidl – Text, Lesung
Michael Fischer – ad hoc soundscaping on 3 cd-players
http://m.fischer.wuk.at
http://www.literaturport.de/Margret.Kreidl/
Theaterverein Odeon
Kulturraum Spitzer
Taborstraße 10, 1020 Wien
Tel +43 1 216 51 27
Fax +43 1 216 51 27 – 22
ABGESAGT
LITERATURHAUS AM INN, Donnerstag, 27. Jänner 2022, 19 Uhr
Nahaufnahme zu Ilse Aichinger
Das Scheitern an der Sprache, das so viele Schriftsteller*innen zelebrieren, wollte Ilse Aichinger nie akzeptieren, vielmehr kämpfte sie in ihrem Schreiben dagegen an, kämpfte mit den „schlechten Wörter[n]“, aber nicht gegen sie. Margret Kreidl, selbst Sprachkünstlerin, beschäftigt sich mit Aichingers „brüchigen Sätzen“. Die Stärke, die in dieser scheinbaren Fragilität liegt, soll im Mittelpunkt des Erinnerns an Ilse Aichinger stehen.
Margret Kreidl, geboren 1964 in Salzburg, lebt als freie Schriftstellerin in Wien, schreibt Prosa und Lyrik: Sprachspiele, Lautpoesie, Genretravestien, Materialtexte. Textinstallationen im öffentlichen Raum. Ausgezeichnet u.a. 2021 mit dem Preis der Stadt Wien. Jüngste Publikation: Schlüssel zum Offenen. Gedichte. (Edition Korrespondenzen 2021).
Veronika Schuchter, geboren 1984, ist Literaturwissenschaftlerin am germanistischen Institut der Universität Innsbruck, Mitarbeiterin am Innsbrucker Zeitungsarchiv und freie Literaturkritikerin.
ALTE SCHMIEDE WIEN, Mittwoch, 19. Januar 2022, 19 Uhr
https://youtu.be/LvQsOvpwWAs
Wiener Kolloquium Neue Poesie ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE
Margret Kreidl und Studierende der Universität Wien
Traum und Form
Thomas Eder MODERATION
Das Kolloquium Neue Poesie soll Dichter*innen mit Studierenden der Germanistik zusammenführen. Margret Kreidl ist im Wintersemester mit Thomas Eder und den Studierenden dem Themenbereich »Traum und Form« nachgegangen und hat daraus ausgewählte Aspekte auch anhand des eigenen Schreibens skizziert, überprüft und diskutiert. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse der theoretischen Erwägungen und ihrer praktischen Umsetzung in Form von Traum-Collagen vorgestellt und besprochen.
Margret Kreidl, *1964 in Salzburg; Theaterstücke, Minidramen, Hörspiele, Prosa, Lyrik. Sprachspiele, Lautpoesie, Materialtexte, Genretravestien. Zuletzt: Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (2018); Schlüssel zum Offenen. Gedichte (2021).
Thomas Eder, *1968, lehrt an der Universität Wien; Referatsleiter im Bundeskanzleramt. Zuletzt u.a.: Die Sprachkunst Gerhard Rühms (Mithg., 2021).
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
Dienstag, 14. Dezember 2021, 19 Uhr
Famulus Lesung: Lucas Cejpek, Petra Ganglbauer und Margret Kreidl
Kaffeebar Quentin | Kaiserstraße 96, 1070 Wien
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
Preis der Stadt Wien für Literatur
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Preis_der_Stadt_Wien#Dichtkunst_beziehungsweise_Literatur_.281947_-_dato.29
Festveranstaltung zur Verleihung der Preise der Stadt Wien
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Festsaal des Wiener Rathauses
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
Best of Lyrik (I) Literaturhaus Graz, Montag, 29.11.2021 / 19 Uhr Die Veranstaltung steckt das Feld deutschsprachiger Lyrik-Neuerscheinungen mit herausragenden Beispielen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ab.
Manon Bauer (A) liest aus Cap al silenci – variationen (Keiper 2021).
Alexander Peer (A) liest aus Gin zu Ende, achtzehn Uhr (Limbus 2021).
Margret Kreidl (A) liest aus unveröffentlichten Gedichten sowie aus Schlüssel zum Offenen (Edition Korrespondenzen 2021).
Nora Zapf (D) liest aus Dioden, wie es Nacht (vierhändig) (parasitenpresse 2021).
Moderiert und kuratiert von Helwig Brunner und Stefan Schmitzer.
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
EVENTS – 40 JAHRE FOTOGALERIE WIEN 2021 23.11. bis 22.12.2021 Project Wall und Kino www.fotogaleriewien.at/ausstellungen/aktuelle-ausstellung/40-jahre-fotogalerie-wien-jubilaeumsevents/
Freitag, 26.11., 19.00 Uhr Lesung
Was wir Bilder nennen: Lucas Cejpek und Margret Kreidl
FOTOGALERIE WIEN Währinger Straße 59, 1090 Wien
T +43-1-401 21-0 F +43-1-401 21-1509 info(at)wuk.at
Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz
Freitag, 12. November: neu, ATEM, neu:
Fest zum Abschluss der Renovierung
15 Uhr, Diskurs mit Linn Burchert, Nikola Roßbach, Lenart Škof
18 Uhr, EINATMEN – AUSATMEN: finale Ausstellungsführung mit Johannes Rauchenberger, Katrin Bucher Trantow
19.30 Uhr, Minoritensaal:
ES FEDERT - Schreibaufträge.
Lesungen von Felicitas Hoppe, Margret Kreidl, Christian Lehnert, Arnold Stadler mit eigens für ATEM geschriebenen Texten
Neue Musik: Ensemble airborne extended, Klaudia Tandl, Mezzosopran | Kompositionen von Sanziana Dobrovicescu, Clemens Nachtmann und Antonis Rouvelas
Ausführende: Ensemble airborne extended
Klaudia Tandl, Mezzosopran
Theater Nestroyhof Hamakom
"Insel Aichinger. Verlernen mit Helga Michie und Ilse Aichinger"
6. und 7. November 2021, ab 16:00 Uhr
Vollständiges Programm: https://www.hamakom.at/inselaichinger
Sonntag, 7. November 2021, 20:00 Uhr
Podiumsgespräch
Das Theater Nestroyhof Hamakom befindet sich auf der Insel Leopoldstadt. Ausgehend von Theater und Insel als Veranstaltungsort sprechen Literaturwissenschaftler Arno Dusini, Schriftstellerin Margret Kreidl und weitere Aichinger Kenner:innen über die Texte der Autorin Ilse Aichinger
Eine Kooperation mit dem Ilse-Aichinger-Haus. Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien.
5. Novmber 2021, 19 Uhr Schamrock-Salon der Dichterinnen #26 im Literaturhaus Wien
WIENER DICHTERINNEN LESEN WIENER DICHTERINNEN
Stream der Veranstaltung bis 12. November zu sehen auf: www.literaturhaus.at/index.php
Für das Projekt des Schamrock-Salons "Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen" setzen sich fünf Wiener Dichterinnen mit je einer literarischen "Ahnin" auseinander. Sie führen ein in die Biografien und Texte ihrer Vorgängerinnen und nicht selten auch Wegbereiterinnen, und bringen sich selbst mit eigenen Texten ein. "Unsere Idee ist es, die "Ahninnen" durch diese Wertschätzung wieder sichtbar zu machen und uns selbst als Gegenwarts-Dichterinnen gegenüber zu stellen, aber auch an ihre Tradition zu anzuknüpfen."
Es lesen und stellen vor: Petra Ganglbauer / Heidi Pataki, Margret Kreidl / Ilse Aichinger, Astrid Nischkauer / Melitta Urbancic, Judith Nika Pfeifer / Adelheid Dahimène, Monika Vasik / Elfriede Gerstl
Begrüßung: Barbara Zwiefelhofer
Moderation und Organisation: Augusta Laar
Eine Veranstaltung der GAV in Kooperation mit dem Schamrock e.V. und dem Literaturhaus
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 (Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien www.literaturhaus.at/index.php
Ö 1 Nachtbilder, 16. Oktober 2021, 22 Uhr 15 "Trolle und Wanderkrapfen"
https://oe1.orf.at/programm/20211016/655474/Trolle-und-Wanderkrapfen
"Schlüssel zum Offenen". Von Margret Kreidl. Es liest Benita Martins.
Gestaltung: Nikolaus Scholz. Redaktion: Edith-Ulla Gasser.
Sieben Tage zum Nachhören.
LEO KREISEL-STRAUSZ | Werkkrümel* Gedanken und Zeug. In den Raum gestreut. Ab und zu Schritte rückwärts gehen, ohne sich umzudrehen, dann wieder vorwärts, dazwischen immer schön vom Weg abkommen. Den Spuren folgen. Sich verlieren. Und es so sein lassen. [Vielleicht gibt es keinen Grund sich zu finden.] Gedankenkrümel – eine Wortschöpfung von Elfriede Gerstl
ERÖFFNUNG: DIENSTAG, 12. OKTOBER 2021, 19:00 UHR VORWORT: Gue SCHMIDT
SÄTZE: Margret KREIDL
Margret KREIDL Sätze zu Leo Kreisel-Strausz: Werkkrümel unter: https://www.nammkhah.at/Mag3/Kreisel-StrauszD.html
projektraumMAG3 SCHIFFAMTSGASSE 17, A 1020 WIEN www.nammkhah.at/Mag3/index.html
E. A. Richter und Margret Kreidl
Lesung POESIEGALERIE 2021
Samstag, 9. Oktober 2021, 20 Uhr 20 bis 20 Uhr 50
ORT: ig architektur, Gumpendorferstr. 63 B, 1060 Wien
https://www.poesiegalerie.at/wordpress/2021/09/21/gedicht/
5. Oktober 2021, 18 Uhr
Literaturfestival Ruse 2021 Internationale Elias Canetti Gesellschaft
Margret Kreidl Lesung und Gespräch
Schlüssel zum Offenen. Gedichte, Edition Korrespondenzen, Wien 2021.
Einleuchtend weiß, Text für drei Kompositionen, KULTUM, Graz 2021.
http://eliascanetti.org/2021/09/10/14-ti-mezhdunaroden-literaturen-festival-ruse-2021-dahat-na-evropa/
KULTUM, ImCubus, Graz. Freitag, 24. September, 19 Uhr: Der doppelte Gast
"G bedeutet G." mit Margret Kreidl und Tom Schulz
Zum Nachhören: Gespräch Jarmila Wankeová mit Margret Kreidl
sever.rozhlas.cz/ceska-a-nemeckojazycna-literatura-se-predstavila-v-parku-na-prazacce-8590201
Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen Literatur im Park 9. September 2021 14:30, Prag 3, Prague Central Camp
www.prager-literaturhaus.com
www.oekfprag.at/literatur/margret-kreidl-schlussel-zum-offenen-2021-09-19/
Poesiæuropa II Edizione
Isola Polvese, Lago Trasimeno, 2-5 settembre 2021
www.austriacult.roma.it/de/veranstaltung/margret-kreidl-poesiaeuropa-festival/
maerz_sprachkunst 16
WIR SIND DURCHEINANDERBRINGER
EIN ABEND ZUR 13. UND 14. AUSGABE DER ZEITSCHRIFT IDIOME. HEFTE FÜR NEUE PROSA
MARGRET KREIDL, KATHARINA RIESE, DIETER SPERL, ELISABETH WANDELER-DECK
MODERATION FLORIAN NEUNER
Dienstag, 22. Juni 2021, 19 Uhr
Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ, Eisenbahngasse 20, 4020 Linz
Jubiläum Im Garten »Ein Abend für H.C. Artmann«
Literaturhaus Berlin, Dienstag, 8. Juni 2021, 18 Uhr
Zum 100. Geburtstag des Dichters
Mit Emily Artmann, Margret Kreidl, Maximilian Mengeringhaus, Peter Rosei und Tom Schulz.
https://www.literaturhaus-berlin.de/programm/ein-abend-fuer-h-c-artmann
18:00 Uhr Poetisches Theater: Die Dichterin Margret Kreidl im Gespräch mit Tom Schulz.
19:00 Uhr Old Friends: Der Romancier Peter Rosei liest eigene Texte und spricht mit Maximilian Mengeringhaus über seine Freundschaft mit H.C. Artmann.
20:00 Uhr »der wackelatlas – sammeln und jagen mit H.C. Artmann« Dokumentarfilm von Emily Artmann und Katharina Copony.
21:00 Uhr Film vom Erzählen: Die Filmemacherin und Autorin Emily Artmann im Gespräch mit Maximilian Mengeringhaus über H.C. Artmann in West-Berlin in den 1960er bis 80er Jahre. Es moderiert Tom Schulz.
helsinki.at/program/103423/
Radio Helsinki Freies Radio Graz
Spiel mit Sprache: Margret Kreidls Gedichte
Sendetermin 7. Juni 2021 20 Uhr bis 21 Uhr
Margret Kreidl, geboren 1964 in Salzburg, lebt seit vielen Jahren als freie Schriftstellerin in Wien. Sie verfasst Theaterstücke, Hörspiele, Prosa und Lyrik; die Liste ihrer Publikationen ist lang, ebenso die Liste der Preise und Stipendien, mit denen sie ausgezeichnet wurde.
Für die beiden jüngsten Lyrikbände hat sie sich strenge Regeln auferlegt: In Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten sind – wie der Titel sagt – die Gedichte mit Fußnoten versehen. „Aber das sind keine wissenschaftlichen Erläuterungen oder Zitate, sondern selbständige Poesie-Körper, auf welche das Gedicht zusteuert. Oben auf der Seite steht das Gedicht, das wie aus heiterem Himmel mit einem Sprachgewitter einsetzt, unten ist als Höhepunkt die Fußnote, man könnte es auch den zu Boden gerutschten Titel nennen“, schreibt Helmuth Schönauer. In den Gedichten des Bands Schlüssel zum Offenen arbeitet – oder besser gesagt: spielt - Kreidl mit dem Akrostichon. Jeder Buchstabe des Wortes „Gedicht“ bildet den Anfang einer Verszeile. Die 107 Gedichte, jedes sieben Zeilen lang, zeigen aufs schönste, wie produktiv Selbstbeschränkung sein kann.
Margret Kreidl liest aus beiden Gedichtbänden und gibt interessante Einblicke in ihr Schreiben, das für sie immer etwas Spielerisches haben muss. Bücher: „Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten“, Neue Lyrik aus Österreich, Verlag Berger 2018 + „Schlüssel zum Offenen“, Gedichte, Edition Korrepondenzen 2021 Links: Über Margret Kreidl + über "Hier schläft das Tier mit Zöpfen": Rezension von Helmuth Schönauer, 06.03.2018 + Rezension von Sylvia Treudl, März 2017
Literaturhaus Salzburg
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19 Uhr 30 Poesie-Nacht 2021
http://www.literaturhaus-salzburg.at/content.php?id=90&programmdetail=8907
Lidija Dimkovska , Anja Golob , Margret Kreidl , Bertl Mütter , Dine Petrik , Elisabeth Reichart , Julian Schutting
literadio Schwerpunktprogramm Leipziger Buchmesse 2021
literadio zur Leipziger Buchmesse 2021
stream.aufdraht.org
SONNTAG, 30. Mai 2021, 13 Uhr 30
Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen. Gedichte
Die Autorin im Gespräch mit Daniela Fürst.
https://literadio.org/margret-kreidl-schluessel-zum-offenen/
Spiel und Regel gehören für die Autorin zusammen, gerade im Gedicht. Sie verwendet in »Schlüssel zum Offenen« das G-E-D-I-C-H-T buchstäblich, als Codewort für ihre Gedichte. Sie verortet ihr Schreiben in der Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, deren Krise sich in der Sprache spiegelt. Sie versteht das Gedicht auch als Dialog mit Literatur, Kunst und Medien. Die Lust am Wort und die assoziative Bildkraft der Gedichte beflügeln nicht nur die Phantasie und schärfen zugleich das Bewusstsein. Mit ihren 107 GEDICHT-Gedichten nimmt Margret Kreidl das Spiel mit dem Akrostichon auf und zeigt, wie produktiv Selbstbeschränkung für das Gedicht sein kann.
Das Buch ist in der Edition Korrespondenzen erschienen.
LYRIKBUCHHANDLUNG LEIPZIG
24 Verlage
31 Lesende
= zwei Abende mit Lyrik-Neuerscheinungen
27. & 28. Mai 2021, von 19.00 – 22.00 Uhr
Auf Zoom: Zugangsinformationen ab 27. Mai hier.
Das ganze Programm als PDF.
Freitag, 28. Mai, 19 Uhr 30
Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen. Gedichte, Edition Korrespondenzen 2021.
https://www.youtube.com/watch?v=-CHiMDkFFlE
HIERHIN, ATEM! Pfingstvigil 2021 - YouTube
Die Pfingstvigil 2021 brachte Texte von Margret Kreidl, vertont von den KomponistInnen Sanziana Dobrovicescu, Clemens Nachtmann und Antonis Rouvelas zur Urauführung.