<
Lecture par la poète autrichienne Margret Kreidl de son œuvre
Eine Schwalbe falten — Plier une hirondelle Avec la participation de son traducteur François Mathieu
29 septembre 2023 | 18h Consulat général d‘Autriche 29 Avenue de la Paix, 67000 Strasbourg
https://langues.unistra.fr/agenda/evenement/lecture-par-la-poete-autrichienne-margret-kreidl-de-son-oeuvre-eine-schwalbe-falten-plier-une-hirondelle
https://www.bmeia.gv.at/gk-strassburg
https://www.daslandliest.at/vst/2023_wieselburg.php
Samstag, 23. September, 11 Uhr, Öffentliche Bücherei Wieselburg
Drei Lyriker*innen, drei poetische Konzepte Eva Lugbauer, Bodo Hell, Margret Kreidl
Lesung, Performance 21. September 2023, 18.30 Uhr Narrenturm Wien (Altes AKH, Hof 6) Eintritt frei
Thomas Antonic, Evelyn Bubich, Ann Cotten, Curd Duca, Brigitta Falkner, Franziska Füchsl, Natascha Gangl, Eva-Maria Hanser, Wolfgang Helmhart, Max Höfler, Sandra Hubinger, Gerhard Jaschke, Mark Kanak, Ilse Kilic, Sina Klein, Margret Kreidl, Hanno Millesi, Florian Neuner, Nika Judith Pfeifer, Bernhard Saupe, Dieter Sperl, Alfred Stohl, Tate Swindell, Daniel Vitecek, Fritz Widhalm, Stefanie Wolff, Chris Zintzen.
Konzept und Organisation: Thomas Antonic und Ulrike Tauss ï in Kooperation mit FEATURED
LITERATURMEILE ZIEGLERGASSE Samstag, 16. September 2023 IMMOBILIEN & ART Galerie-Lounge (outdoor), Zieglergasse 20
15:00 – 16:00 Uhr Lesung: Lucas Cejpek und Margret Kreidl Moderation: Marina Rauchenbacher Vollständiges Programm: https://www.literaturmeile.at/
literaturblatt.ch/margret-kreidl-andrin-uetz-einleuchtend-weiss-eine-performance-im-literaturhaus-thurgau/
Literaturhaus Thurgau, Bodmanhaus, Gottlieben, Schweiz, Donnerstag, 31. August 2023, 19.30 Uhr
Margret Kreidl (Lyrik) und Andrin Uetz (Gitarre): Lyrik und Sound
Ö1 Kunstgeschichten Sommerreprisen: "Die Insel ist eine Leinwand". Margret Kreidl über die Künstlerin Agnes Martin. Es liest: Katharina Knap. Redaktion: Edith-Ulla Gasser.
Nachzuhören bis Sonntag, 13. August 2023 oe1.orf.at/programm/20230806/729064/Die-quadratische-Leinwand-betrachten
Lesung Lyrik & lyrics, 14. 7. 2023 https://www.facebook.com/events/220669380935175/220669384268508
Ein Spaziergang mit Kurzbesuchen Sie lernen drei Orte kennen – begleitet von Texten Salzburger Schriftstellerinnen. Salzburg, Mittwoch, 12. Juli, und Donnerstag, 13. Juli, 18 Uhr Freitag, 14. Juli 2023, 14 Uhr Treffpunkt: HOSI, Homosexuelleninitiative Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, Dauer ca. zwei Stunden. Wir sehen das neue Quartier der „HOSI Salzburg“, erfahren im Schloss Mirabell mehr über das „Team Vielfalt“ und kommen in der „Buchgalerie wechsel- seitig“ bei Luisa Thies an. Die Gastgeber*innen erzählen von ihrer Arbeit, die Schauspielerin Dorit Ehlers liest Texte, die Literatur- wissenschafterin Christa Gürtler stellt die Autorinnen der von ihr ausgewählten Texte vor. Zum Schluss gibt es eine Stärkung und die Gelegenheit zum Austausch.
Texte von: Birgit Birnbacher, Margret Kreidl, Gudrun Seidenauer Moderation: Alexandra Schmidt, Team Vielfalt der Stadt Salzburg
Am 30. Juni wird Wien, Schwedenplatz: polyphon https://sonderzahl.at/product/wien-schwedenplatz/ in der Alten Schmiede präsentiert, mit anschließender Reiseführung rund um den Schwedenplatz und Ausklang am Badeschiff. Wien, Schwedenplatz: polyphon 119. AUTOR*INNENPROJEKT
18:00 PERFORMANCE Schwedenplatz-Quartett: Nils Arztmann, Pilar Borower, Franz Josef Csencsits, Wiltrud Schreiner
18:30 REISEFÜHRUNG Lucas Cejpek, Margret Kreidl und das SCHWEDENPLATZ-QUARTETT
Alte Schmiede, Wien, 27. Juni 2023, 19 Uhr 118. AUTORINNENPROJEKT Die ideale Lesung Margret Kreidl, Kurt Neumann, Nika Judith Pfeifer, Jörg Piringer, Birgit Schwaner KONZEPT, MODERATION alte-schmiede.at/alte-schmiede/recital-3/iversuche-zur-lesungi-m-kreidl-k-neumann-n-j-pfeifer-j-piringer-b-schwaner
Ernst-Jandl-Lyriktage, 23. bis 25. Juni in Neuberg an der Mürz/Steiermark. Samstag, 24. Juni 14 Uhr 30: Lesungen von Paul-Henri Campbell, Katia Sophia Ditzler, Sirka Elspaß, Margret Kreidl, Rosa Pock und Sonja vom Brocke.
KABINETTTHEATER
VERSAMMLUNG UNTER ENGELN. Wienerlied und Dramatik à la Minute
Termine: Mo 12.6., Di 13.6. Mi 14.6. und Do 15.6. 20:00
Ein offener Spieltisch, an dem mehr oder weniger angeheiterte Wirtshäusler sitzen, dazwischen ein hochdekorierter älterer Herr, der mit blumigen Reden durch das Programm führt und das famose, extra für diesen Abend gegründete Ensemble „Zum fidelen Bock“ Wiener Lieder, Couplets aus einer abgrundtief heiteren Wiener Operette, Texte von Friedrich Achleitner, Antonio Fian, Gustav Ernst, Ernst Jandl, Margret Kreidl u.a.
www.kabinetttheater.at/images/pdf/Versammlung_2023_mehr.pdf
dielesebühne mit margret kreidl und eva schörkhuber am 6. juni 2023 um 19 uhr im kulturverein einbaumöbel gürtelbogen 97, 1090 wien
Literaturtage Steyr 2023 https://www.steyrer-literaturtage.at/ Samstag, 27. Mai 2023 Matinée GARTENHAUS/HERTL.ARCHITEKTEN 10 Uhr 30 Margret Kreidl mit Bertl Mütter
Sonntag, 7. Mai 2023, 15:30-17:30 Uhr Volle Blüte: Literarische Spaziergänge im Botanischen Garten Wien
Es lesen: Bernadette Haller & Esther Engel, Margret Kreidl und Dine Petrik
Botanischer Garten der Universität Wien
Samstag, 6. Mai 2023, ab 17:30 Uhr 50 Jahre GAV – Stationenlesung Eröffnung in der Kunsttankstelle (Grundsteingasse 45-47) durch Julia Danielczyk und Ilse Kilic 19:00 Uhr Lesung: Galerie Wechselstrom (Grundsteingasse 44-46): Julian Schutting, Margret Kreidl, Mila Haugová, Bettina Balaka. Grundsteingasse 44-46, 1160 Wien
LESUNGEN IM RAHMEN DER LEIPZIGER BUCHMESSE Margret Kreidl, Mehr Frauen als Antworten. Gedichte mit Fußnoten
Donnerstag, 27. 4. 2023, 14 bis 14 Uhr 30 Literatur aus Österreich Messe Leipzig, Forum Literatur Halle 4, Stand B50 https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63c6975f851c19b9ae01314b Donnerstag, 27. 4. 2023, 22 Uhr naTo, Karl Liebknechtstraße 46, 04275 Leipzig Poetry Late Night - neue Lyrik aus Lettland, Österreich und Deutschland Lesungen mit Semjon Hanin, Margret Kreidl und Anja Utler www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63ee60c40ccd6f984c00595a Freitag, 28. 4. 2023, 17 bis 17 Uhr 30 Literadio Messestand IG Autorinnen Autoren - Halle: 4, Stand: E209 Lesung und Gespräch mit Daniela Fürst. Freitag, 28. 4. 2023, 23 Uhr, Lyrikbuchhandlung Galerie KUB, Kantstraße 18, Leipzig Margret Kreidl, Hans Thill, Marko Pogacar. Vollständiges Programmunter: www.lyrikbuchhandlung.de Samstag, 29. 4. 2023, 19 Uhr 30 Sprachkosmos, Klopstockstr. 2, Leipzig WENIGER /WIR/ ALS – Eine gemeinsame Lesung der österreichischen Literaturzeitschriften Idiome und perspektive. www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/637e193cd7f2b890460007bc
Alte Schmiede, Dienstag, 25. April, 19 Uhr Margret Kreidl Mehr Frauen als Antworten. Gedichte mit Fußnoten, Edition Korrespondenzen 2023 Rosa Pock Ein Jahr im Leben einer Infantin, Ritter Verlag 2023. Gisela Steinlechner MODERATION https://alte-schmiede.at/alte-schmiede/recital-3/margret-kreidl-rosa-pock https://korrespondenzen.at/mehr-frauen-als-antworten/
Wien, Schwedenplatz: polyphon hg. von Lucas Cejpek und Margret Kreidl https://sonderzahl.at/product/wien-schwedenplatz/
Am Sonntag, 23. April um 22 Uhr 05 wird das Hörstück Wien, Schwedenplatz: Variationen auf Ö1 gesendet - auch 8 Tage zum Nachhören:
RADIOKUNST - KUNSTRADIO, 23. April 2023
kunstradio.at
https://www.leonding.at/veranstaltungen/detail/2588?cHash=d210143fff158699da5c5736b1bee8ab
Stadtbücherei Leonding, Freitag, 14. April, 19 Uhr 30, Stadtplatz 2c, 4060 Leonding Margret Kreidl liest aus ihrem Buch Mehr Frauen als Antworten. Gedichte mit Fußnoten, Edition Korrespondenzen 2023. Veranstalter: Leondinger Akademie für Literatur & Stadtbücherei Leonding.
https://www.wortwiege.at/?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIxNjk3OCIsIjYyZjg0MSIsIjM3NSIsIjY4Y2FhNjQ2NGVjOSIsZmFsc2VdSamstag, 1. 4. 19:30: AUDIENZ von Václav Havel + Nach(t)gedanken mit Margret Kreidl
WIR. INKLUSIV. EXKLUSIV mitSprache Literaturhaus Wien & Literaturhaus Salzburg
Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr 30 Literaturhaus Salzburg https://www.literaturhaus-salzburg.at/veranstaltungen/lost-found-in-motion/
Mit Margret Kreidl und Jaroslav Rudis. Moderation: Robert Huez
https://www.literaturhaus.at/index.php?id=205&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3539&cHash=0fc8f75ae0483001a779be8d2216ce05
Mitwoch, 22. März 2023 19 Uhr Lesungen & Gespräch Margret Kreidl & Jaroslav Rudiš LOST & FOUND IN MOTION
2022 bildeten die österreichischen Häuser der Literatur Tandems, die sich mit dem Motto des Österreich-Schwerpunkts der Leipziger Buchmesse 2023, meaoiswiamia, beschäftigten. Aus der Beauftragung von Margret Kreidl und Jaroslav Rudiš durch die Literaturhäuser Wien und Salzburg entstand ein literarischer Grenzverkehr mit Texten über Innen- und Außenwelten im »dunklen Österreich«: Kritische Blicke auf Österreich, seine Menschen und Zustände: Eine Collage mit dem Titel Wir holen das Beste aus dir raus von Margret Kreidl und der Text Richtung Wien von Jaroslav Rudiš. Jeweils in Wien und Salzburg, zusammen mit der gemeinsamen Zugfahrt – diese wird mit Interview gefilmt, mit Ausschnitten aus den Veranstaltungen verbunden.
https://rakuskekulturneforum.sk/de/veranstaltungen/das-wort-ist-ein-wunder/ Das Wort ist ein Wunder / Slovo je zázrak
Alphabet der Träume / Abeceda snov Lesung und Diskussion: Margret Kreidl Übersetzung, Moderation und Diskussion: Mila Haugová
21. Februar 2023, 18.00 Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodžovo nám. 1/A
Die Dichterin und Dramatikerin Margret Kreidl wurde für ihr außergewöhnliches literarisches Schaffen mit zahlreichen literarischen Preisen ausgezeichnet. Ihre dramatischen Texte sind minimalistisch und amüsant und stellen kleine sprachliche Kunstwerke dar, die rhythmisch und klanglich streng organisiert sind. Kreidl ist eine Meisterin in Überschreitung von Grenzen literarischer Gattungen.
Mila Haugová ist eine slowakische Lyrikerin und Übersetzerin. Sie hat zahlreiche Gedichtbände publiziert. In deutscher Sprache sind mehrere Gedichtbände erschienen. Als Übersetzerin hat sie u. a. Werke von Friederike Mayröcker ins Slowakische übertragen. In deutscher und slowakischer Sprache. In Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).
Lyrik im ausland 12. Februar 2023, 20 Uhr ausland, Lychener Str. 60, Berlin.
https://ausland-berlin.de/stimmenlekturen-10-kreidl-schneider-traxler
Lyriklesungen von und Gespräche zwischen
Margret Kreidl | www.lyrikline.org
Tibor Schneider | www.youtube.com
Mathias Traxler | www.traxlerm.net
Geöffnet ab 19:30, Beginn 20:00 Uhr
Bei Stimmen:Lektüren lesen je Programmtermin drei Lyriker*innen aus ihrem Werk. Im Anschluss an die eigene Lesung werden sie von einer*m der anderen beiden Kolleg*innen des Abends zu ihren Gedichten befragt – und übernehmen selbst diesen Part bei einer der weiteren Lesungen. Die Dichter*innen stellen einige Wochen im Voraus ihre Lesetexte für die Veranstaltung zur Verfügung. Hieraus bestimmen die Kuratoren die jeweiligen Gesprächskonstellationen – und geben die Lesungsmanuskripte unter den Autor*innen weiter. Wer wen befragt, bleibt dabei für das Publikum vorab offen.
Ob stärker poetologisch-philologisch oder persönlich-kurzweilig, mehr an konkreten Textstellen oder an übergreifenden Aspekten orientiert: Wie die Dichter*innen das Gespräch mit ihren Kolleg*innen gestalten, macht den Charme dieser Begegnungen aus. In zehn Ausgaben entfaltet die Reihe die Vielgestaltigkeit des Nachdenkens und Sprechens über Gedichte.
Lyrik Kabinett München, Mittwoch, 8. Februar 2023, 19 Uhr Kein Tag ohne
Ilma Rakusa liest aus ihrem jüngsten Gedichtbandund spricht darüber mit Margret Kreidl
www.lyrik-kabinett.de/veranstaltungen/event/ilma-rakusa-liest-aus-ihrem-juengsten-gedichtband/
Stiftung Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, 80799 München
Tel.: 089-34 62 99, Fax.: 089-34 53 95, E-Mail: info (at) lyrik-kabinett.de
Für die Lyrikempfehlungen 2022 (deutschsprachige Lyrikbände) wurde mein Gedichtband Schlüssel zum Offenen ausgewählt:
kolik.autoren.lounge im November 2022 Dienstag, 15. November 2022, 20 Uhr im Nachbarhaus | USUS
www.schauspielhaus.at/kolik_November2022 25 Jahre kolik.Zeitschrift für Literatur
Es lesen: Xaver Bayer („Geschichten mit Marianne“, Jung und Jung), Antonio Fian („Wurstfragen“, Dramolette VII, Droschl), Margret Kreidl („Schlüssel zum Offenen“, Gedichte, Edition Korrespondenzen), Herbert J. Wimmer („Schon Zeit im Kontinuum“. 100 Gedichte, Klever).
Moderation: Gustav Ernst (kolik-Herausgeber)
kolik, die Zeitschrift für neue Literatur – mit Prosa, Lyrik, Stücken junger Autorinnen und Autoren im Heft, mit jungen kolik-Autorinnen und Autoren, die ihre Prosa, Lyrik, Stücke lesen, im Theater. Mit Gesprächen, kleinem geselligen Treiben. Bei Musik, Wasser und Wein.
www.kolik.at EINTRITT FREI Keine Reservierung möglich.
WHERE ARE WE NOW
schamrock Festival 2022
https://www.schamrock.org/Festival_2022/Programm_F22.html
Samstag, 5. November, 19 Uhr Lesung von Margret Kreidl
https://www.schamrock.org/Festival_2022/Artists/Kreidl_F22.html
whitebox, Gebäude WERK3- Werksviertel-Mitte Kunst Atelierstraße 18, 2. Obergeschoss, 81671 München
Freitag, 7. Oktober 2022, 19 Uhr 30
Haus für Poesie
Kulturbrauerei
Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Poeme aus A? Poeme aus Ö: Österreichische Gegenwartslyrik II
In Lesung und Gespräch: Christoph W. Bauer | Daniela Chana | Margret Kreidl | Musik: Otto Lechner | Moderation: Carolin Callies
In Kooperation mit „meaoiswiamia – Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023“
www.oliverhangl.com/projects/curating/k48/k48-2022/projekt-142-window-words-23-margretkreidl.html
https://o94.at/programm/sendung/id/2068848
Radio Dispositiv
Schlüssel zum Offenen Margret Kreidl im Studiogespräch Montag, 19.09.2022 10:00 - 11:00
Bei ihrem jüngsten Gedichtband 'Schlüssel zum Offenen' hat Margret Kreidl sich eine strenge Regel auferlegt: die Anfangsbuchstaben der Zeilen jedes Gedichtes ergeben senkrecht gelesen das Wort Gedicht. Eigentlich eine herbe Beschränkung, die aber paradoxerweise unvermutete Freiräume eröffnen kann, sofern man spielerisch mit ihr umzugehen weiß. Entstanden ist jedenfalls Lyrik vom Feinsten. Im Studio zu Gast spricht die Autorin über ihr Spiel mit Sprache und Regelwerk, erläutert ihre dahinterstehenden Anliegen und gibt zu guter Letzt auch einige Kostproben zum Besten.
Playlist / Zusatzinfo:
Website Edition Korrespondenzen
Website Edition Korrespondenzen Margret Kreidl
Website Oliver Hangl Projekt 142: window words #23: Margret Kreidl Lizenz: (CC) 2022 BY-NC-SA V4.0 - Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)
KULTURSOMMER WIEN
kultursommer.wien/veranstaltung/michael-fischer-margret-kreidl-sprachklang_landschaften/
Musikalische Lesung, Improvisation mit Michael Fischer und Margret Kreidl 7. August 2022 / 18:30―19:30 / 16. Kongreßpark
5. Juli 2022, 19 Uhr
Kaffeebar Quentin
Kaiserstraße 96, 1070 Wien
Famulus Lesung mit Lucas Cejpek, Petra Ganglbauer und Margret Kreidl
Bloomsday 2022 - Neue Musik nach neuen Texten Donnerstag, 16. Juni 2022, 11 Uhr 30 / Solitär im Mozarteum, Mirabellplatz 1
http://www.literaturhaus-salzburg.at/content.php?id=186&programmdetail=9336&mm_id=90&mmm_id=97 Veranstalter: Verein Literaturhaus, Salzburger Gesellschaft für Musik, Institut für Neue Musik/Mozarteum Salzburg Eintritt: frei
Sprachspiel. Biennale West. Festival für Literatur und Fillm 10. – 12. Juni 2022 Alte Schieberkammer, Meiselstraße 20 | 1150 Wien sprachspiel.biennalewest.at1980
Lesung
Margret Kreidl EINLEUCHTEND WEISS
Musikalischer Dialog mit Björn Wilker
Gespräch Gisela Steinlechner
Im Anschluss Konzert Björn Wilker Schlagwerk Iannis Xenakis Psappha
Literaturhaus Salzburg, Dienstag, 24. Mai 2022, 19 Uhr 30
Mayröckers Erben: Fünf Mann Menschen
Lesungen: Bodo Hell, Margret Kreidl, melamar und Robert Stähr
Musik: Franz Pillinger
Lyrik im Mai GAV Termin Montag, 23.05.2022 um 18:30 Motto: von wegen
Mit .aufzeichnensysteme, Walter Baco, Elmar Mayer-Baldasseroni, Patricia Brooks, Georg Bydlinski, Peter Campa, Lisa Fritsch, Margarita Fuchs, Catrin Hassa, Regina Hilber, Gerhard Jaschke, Wolfgang Kauer, Marie Thérèse Kerschbaumer, Margret Kreidl, Heinz Kröpfl, Mieze Medusa, Kurt Mitterndorfer, Astrid Nischkauer, Andreas Pavlic, Mechthild Podzeit Lütjen, Robert Schindel, Ferdinand Schmatz, Hilde Schmölzer, Julian Schutting, Karin Spielhofer und Susanne Toth
Moderation und Organisation: Ilse Kilic Volkskundemuseum Wien (im Hof); Laudongasse 15–19, 1080 Wien www.volkskundemuseum.at
Alte Schmiede, Wien, Schönlaterngasse 9, Dienstag, 3. Mai 2022, 19 Uhr
Margret Kreidl hat 2021 den Preis der Stadt Wien für Literatur erhalten. Sie liest aus ihren Werken.
Einführung und Moderation: Julia Danielczyk www.wien.gv.at/kultur/abteilung/veranstaltungen/literatur-musa.html
Zusätzlich wird die Lesung via Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Alten Schmiede übertragen.
Institut Belgrad, Bibliothek, 31. März 2022, 20 Uhr Lesung und Gespräch sám mrmor sam: Deutsche Lyrik 1999–2019 Mit Margaret Kreidl, Monika Rinck, Verica Tričković und Levin Westermann https://www.goethe.de/ins/cs/de/ver.cfm?event_id=22754872
Ein Gespräch mit Jitka Nešporová und tschechische Übersetzungen von Gedichten:
https://www.iliteratura.cz/Clanek/45407/kreidl-margret https://www.iliteratura.cz/Clanek/45409/kreidl-margret-schlussel-zum-offenen
https://www.iliteratura.cz/Clanek/45411/kreidl-margret-zitat-zikade
GRATEFUL WOMEN. A Comedy by Margret Kreidl
Translated into Hebrew by Yotam Benshalom
Directed by Liron Dinovitz
With Lilach Gruper, Michaela Strauss and Danielle Shapira
At The Steinhardt Museum of Natural History 12 Klausner Street, Tel Aviv
March 15 & 16, 2022 at 20:00.
https://www.youtube.com/watch?v=-zzn73_caf8