Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Rüdiger Bartsch
Blitzeis
Eleonora Hummel
Das Haus der abgesetzten Führer
Ingolf Brökel
Im Sonnensystem
Roland Wauer
Stalin in Potsdam
Lothar Hilbich
Sicher / Wie kann ... / Restwörter
Franz Cohn
Franz nach Stockholm
Kerstin Fischer
Am Fenster / Atlantis / Piazza
Gerd Künzel
Über die Schwierigkeit, einen Aphorismus zu schreiben
Ferdinand Blume-Werry
Apologie der Stimmen
EXKURS – THOMAS ROSENLÖCHER
Richard Pietraß
Elbnot / Dichter der Elbe ...
Thomas Rosenlöcher
Erschütterungsaugenblicke
Gerd Adloff
Thomas Rosenlöchers Gedichte
Elisabeth Wesuls
Sächsische Dichtung: Thomas Rosenlöcher
Hans-Peter Lühr
Arbeit am Unerschöpflichen
Jürgen Engler
Kleine Erinnerung an die Aktentasche
Wilhelm Bartsch
Irrläufer im Mäandertal
Urs Engeler
Mein lieber Lühr
Renatus Deckert
Aber wir haben ja noch das Flußpferd
Hans Georg Bulla
Aus der Welt / Kalter März
Irena Habalik
Die Nachbarn
Carla Schwiegk
Von Wegen / Vogelzug, fliegende Bauten / Leib – Leid
Heinrich Oppermann
Feder weise Sprüche
Jürgen Große
Der Freund von Gestern
Gerd Künzel
Anmaßende Kürze
Alexander Eilers
Humderrationen
Uwe Herkt
neues
Lutz Rathenow
Die Liebe zur Zugfahrt
Christiane Schulz
Am Anfang war noch Kontur / Alles so schön hier / Überholt
Heinrich Peuckmann
Das unterdrückte Spiel
Ju Sobing
Baumfigur / Amsellied
Andreas Graf
im Fluss / gen Meer
Adrian Brauneis
Eine Kindergeschichte
Jens Wonneberger
Zähne zeigen
KRITIKEN
Kerstin Hensel
Welt im Schlafdorf
Caspar David
Von Aufstieg und Zerfall
Heinz Weißflog
Ein Blick ins Aphorismen-Archiv / Dem Wald ins Fell gestiegen
Georg Rainer
Eigentlich müsste man sich erschießen!
Günter Gentsch
Die Welt im Kaffeesatz
Uwe Claus
Altes Lied
Jörg Neugebauer
Sprache als Zwiegespräch
Wilhelm Bartsch
Mann mit Strohhut
Gerd Kolter
Ruhige Landschaften, bewegte Körper
Jürgen Egyptien
Eine ‚Konfession der Übergänge‘
Arndt Wilke
Lisa ausgebrannt
Roland Müller
Existenz im Minimum
Thoralf Warnik
Poesien und Seifenblase
Markus Fischer
„Das wahre Paradies war die Ödnis“
Werner Rauschenbach
Weltenbrand
Norbert Weiss
„s‘ ist Krieg …