Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Jan-Erik Grebe
(beweg dich nicht)
Patricia Büttiker
Wendepunkte
Franz Hodjak
jeden Tag / Hypothetisch / Genesis
Felix Haas
Der Vorhang
Andreas Koziol
Du findest mich da wo die Nachtigall grübelt“ …
Peter Ludewig
Jenseits der Wortspielhölle
Andreas Koziol
Morgenandacht Anfang März
EXKURS – ULRICH BECHER
Dieter Häner
Kindheit in Berlin
Werner Rauschenbach
Von den Höhen des Waldgebirges
Ulrich Becher
Hochmusikalische alte Dame
Ulrich Becher
In memoriam Hohner-Baby
Ulrich Becher
Der Schwarze Segler / Romanze
Norbert Weiss
Mister Nätschteigel
Jens Wonneberger
Es führt kein Weg nach Rom
Peter K. Wehrli
Auch ein Schrei besteht aus Sprache
Hans-Jörg Dost
„Ihr Blatt, Herr Rosenblatt!“
Angelica Seithe
Lichtung
Axel Barner
Das Schloss
Roland Wauer
Tetzels Tod
Götz Wienold
Falsche Glocken
Gabriele Seitz
Im Moor
Jens Grandt
Nicht höhentauglich
Jürgen Engler
Einst …
Sigune Schnabel
Ob wir schon tot sind / Ich war eine Frau …
Günter Gentsch
Eine Verteidigung der Muße
Roland Lampe
Chambre garnie
Peter K. Wehrli
Katalog der unausgesprochenen Glimpflichkeiten
Heinz Freiberg
Leer
KRITIKEN
Georg Rainer
Die Zeit schüttet Steine aus den Ohren
Caspar David
Venus auf der Düne
Roland Müller
Lust
Thoralf Warnik
Vom sprachbegabten Kleingetier
Arndt Wilke
Die Bewegung der Wolke
Gerd Künzel
Der verschiedene Glaube
Patrick Wilden
„Mehr als ein Tabu“
Michael G.
Fritz Klingsor und die jungen Leute
Elke Mehnert
Gespräche mit Dichtern
Norbert Weiss
Fahnenflucht
Heinz Weißflog
Hieroglyphen einer verwobenen Welt