Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
![](/fileadmin/bilder/foerderer/DL.png)
Hans Magnus Enzensberger
Kommentar | Geburtstanzeige
Jonis Hartmann
Zausel
Manuel Katiofksi
Eine Revolution anzetteln, das wär schön
Pino Dietiker
Der Walser in mir
Benjamin von Wyl
Outen.
Felix Bopst
Einhörner beobachten
Raúl Fuertes
Zündholzschiffe
Friederike Kretzen
5. Lektion, die einen Traum macht und vielleicht keine ist.
Romana Ganzoni
Das Schweigen
Michelle Steinbeck
Im Literaturhaus
Verena Keßler
Kranich
Klaus Merz
In meinem Haus | Entstehung einer Tagebuchnotiz | Der Entwurf
Nicolas Hunkeler
Die halbstündlichen fünf Minuten
Rüdiger Saß
Die Mieterhöhung
Gian Snozzi
Schweizer Drama
Ein Zombie
Christoph Simon
Erste Sätze von verworfenen Romanen. Letzte Sätze von verworfenen Romanen
Johannes Witek
Der Gang aller Dinge
Daniel Kissling
Geschichten
E. Y. Meyer
Kommentar | Ein Reisender in Sachen Umsturz
Jan Müller
Januar
Anne Flückiger
Ora
Marianne Lanz
Sommerhaut
Cédric Weidmann
Sommernachmittag
János Moser
Sirene
René Frauchiger
Schützenmattpark
Doris Wirth
Hinter der Brücke
Rudolf Bussmann
Kommentar | Text + Echo + Echo
Sarai Schabab
Herr Neukomm
Claire Plassard
I want to do to you what spring does to cherry trees | Einladung | Talking 'bout my generation
Anna Ospelt
Ohne Titel | Junge mit Ziehharmonika
Maria Marggraf
An:
Adam Schwarz
Die Gegendarstellung
Lukas Maisel
Enzyklopädie der geträumten Städte: P
Dirk Alt
Ein Tag im April
Clemens Schittko
Werbung für die Hauptstadt | Verteidigung meiner Prekarität
Zsuzsanna Gahse
Kommentar-Nebenarme | Der Text | Über uns | Kalkovorkommen, belebt
Kristina Schippling
o. T.
Eva Seck
o. T.
Peter Zimmermann
Husten
Adi Traar
Schreibklaustrophobische Gefühle anlässlich einer knappen Textvorgabe von haargenau 1000 Zeichen
Gregor Szyndler
Morons inspired by Pain
Pablo Haller
Alk & Autor
Sascha Preiß
Minimal Stories of Siberia
Verena Stössinger
Mutter Geiss, Maria und der «unheimliche Patriot»
Valerie Meyer
o. T.
Julia Rüegger
Verteidigung der Dorfjugend
Dominic Schmiedl
Im Winter
Demian Lienhard
Ostiglia
Jan Decker
In Frankreich küssen sie auf der Hauptstraße
Miku Sophie Kümmel
Geerbt
Lukas Gloor
Fünf Stimmen reden über das Anfangen
Franz Hohler
Kommentar | Das unglückliche Pferd
Stefan Zweifel
Anti-Pensum der Literatur
Florian Oegerli
Zeitschriften gegen Literatur?
o. A.
Manifeste
Daniel Kissling
Fünf Jahre (und ein paar Monate) im 21. Jahrhundert