Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Sascha Kokot
[Ohne Titel]
Mercedes Spannagel
Geflecht
Filip Noterdaeme
Die Autobiographie von Daniel J. Isengart (Auszug)
übersetzt aus dem Amerikanischen von Daniel Isengart
Andreas Hutt
Grau
Sascha Hargesheimer
drei versuche einer choreographie der arbeit
Ines Berwing
einerlei / kurzer besuch / ich kann den weg nicht finden
Jan Imgrund
Assetklassen / Starkfoam vorstadt
Uljana Wolf
doppelgeherrede / rede mit koppelzwilling / zweite rede mit koppelzwilling
(dancing double speech / speech, with a conjoined twin / second speech with a conjoined twin; translated from the German by Sophie Seita)
Petra Feigl
wissen wie der frühling schmeckt
(find out how spingtime tastes, translated by Jake Schneider)
Kenneth Goldsmith
Metropolitain Forecast / The Weather / MOAB
(Großstadt-Wetter / Das Wetter / MOAB; übersetzt von Tobias Amslinger)
Daniela Danz
Das ist das Land von dem man sagt / "Wir leben. Wir sind für alles"
(This is the Land About Which They Say / "We Are Alive. We Are For Everything"; translated by Monika Cassel)
Michael Lowenthal
Used-car Salesman
Jordan Valentine Tucker
Banality and its discontents
Stan Lafleur
Postkarte aus Guatemala / Zona 5
(Postcard from Guatemala / Zone 5; translated by Jake Schneider)
Andreas Thamm
Souterrain
Jonas Mölzer
[Ohne Titel] / (oktant V schiebt sich unter oktant I und trägt) / (nightmode: ein sternhimmel)
Sandra Santana
Und Peng! Ein Schuss auf den Vogel
Übersetzung aus dem Spanischen von Magdalena Kotzurek
Qué hacer - Was tun?
übersetzt aus dem argentinischen Spanisch von Alexander Ossia in Zusammenarbeit mit Sol Pérez Corti und Talí Waiss
Sudabeh Mohafez
[Ohne Titel]