Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Andrea Stift-Laube
EDITORIAL
POESIE AN UNVERMUTETEN STELLEN
Clemens J. Setz
Folge 13: Das Ende (Fortsetzung)
LITERATUR
Marlene Schulz
Mensch
Gábor Fónyad
Totale Tonalität
Měrana Cušcyna
Flockdownkino
Mario Hladicz
Gedichte
Boris Hoge-Benteler
Apparaturen
EMIL-BREISACH-PREIS DER AKADEMIE GRAZ
Cornelia Hülmbauer
oft, manchmal, nie
SCHWERPUNKT
Transdisziplinäres Schreiben
Christoph Szalay, Maru Mushtrieva
Einleitung
Caitlin Berrigan, Miriam Stoney
The myth of flatness is sameness is everyone’s greatest fear
Caitlin Berrigan, Miriam Stoney
Der Mythos vom Flachdrücken ist Gleichmachen ist das Schreckgespenst schlechthin
Aus dem Englischen von Irina Bondas
Romy Rüegger
Loa
Rike Scheffler
angenommen aber
KUNST
Astrid Kury, Helwig Brunner
Let the Game Begin
Über den Kunstbeitrag von Julia Gaisbacher und Barbi Marković
Julia Gaisbacher
LET THE GAME BEGIN
Barbi Marković
Unity. Eine Frau spielt fertig
ZEITKRITIK / ESSAY
Mahmud Darwisch
Die vorletzte Rede des ‚Indianers‘ vor dem weißen Mann
Aus dem Arabischen von Stephan Milich
Tamara Štajner
Lyrikpartitur #4
ABSPANN
Mario Huber
Mr. Robot

Lichtungen
3/2024

Lichtungen
2/2023

Lichtungen
1/2022

Lichtungen
4/2020

Lichtungen
3/2019

Lichtungen
2/2018

Lichtungen
1/ 2017

Lichtungen
4/ 2015

Lichtungen
2/2024

Lichtungen
1/2023

Lichtungen
4/2021

Lichtungen
3/2020

Lichtungen
2/2019

Lichtungen
1/ 2018

Lichtungen
4/ 2016

Lichtungen
3/ 2015

Lichtungen
1/2024

Lichtungen
4/2022

Lichtungen
3/2021

Lichtungen
2/2020

Lichtungen
1/2019

Lichtungen
4/ 2017

Lichtungen
3/ 2016

Lichtungen
2/ 2015