Ein Portal des
Literarischen Colloquiums Berlin (LCB)
und des Brandenburgischen Literaturbüros (BLB)


Christian Brückner
Ror Wolf
Zwei oder drei Jahre später. Neunundvierzig Ausschweifungen

Roland Berbig
Ilse Aichinger
Subtexte

Sigrid Behrens
Colette
Mitsou

Bernd M. Scherer
Amitav Ghosh
In einem alten Land

Sigrid Helsing
Franz Fühmann
Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm zu Babel

Aylin Rieger
László Krasznahorkai
Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluß

Katrin Hillgruber
Martin Kluger
Abwesende Tiere

Patricia Klobusiczky
Julia Belomlinskaja
Apfel, Huhn und Puschkin

Thomas Brussig
Petra Morsbach
Warum Fräulein Laura freundlich war - Über die Wahrheit des Erzählens

Ina Hartwig
Peter Weiss
Das Kopenhagener Journal. Kritische Ausgabe.

Jörg Feßmann
Alfred Döblin
Berge Meere und Giganten

Jörg A. Henle
Anja Tuckermann
Denk nicht, wir bleiben hier

Amanda Michalopoulou
Peter Stamm, Jutta Bauer (Illustratorin)
Warum wir vor der Stadt wohnen

Kerstin Lammers
Julia Franck
Die Mittagsfrau

Karin Graf
Annette Pehnt
Mobbing

Jan Groh
Olivier Rolin
Die Papiertiger von Paris

Živilė Etevičiūtė
Gabriel Garcia Marquez
Der Herbst des Patriarchen

Kerstin Hensel
Jean Paul (1763-1825)
Dr. Katzenbergers Badereise

Natascha Freundel
Yoram Kaniuk
Die Vermisste

Alice Ströver
Dimitré Dinev
Engelszungen

Monika Griefahn
Orhan Pamuk
Schnee

Ute Bredemeyer
Erika von Borries
Wilhelm Müller. Der Dichter der Winterreise. Eine Biographie

Philipp Albers
Eduard Limonow
Fuck off, Amerika

Stefan Rupp
Kirsty Gunn
Der Junge und das Meer

Daniela Seel
Anja Utler
plötzlicher mohn. Münchner Reden zur Poesie

Navid Kermani
Wolfgang Hilbig
Das Provisorium

Steffen Kalauch
Robert Musil
Der Mann ohne Eigenschaften

Thomas Geiger
Julio Cortázar
Rayuela. Himmel-und Hölle

Wei Tang
Silke Scheuermann
Die Stunde zwischen Hund und Wolf

Maike Albath
Ippolito Nievo
Bekenntnisse eines Italieners

Erica Benz-Steffen
Gerlind Reinshagen
Vom Feuer

Wilhelm Matejka
Sophokles: "Ödipus der Tyrann"
in: "Friedrich Hölderlin" hg. von D. E. Sattler: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente. Bd . 10

Silke Behl
Léda Forgó
Der Körper meines Bruders

Peter Walther
Louis-Ferdinand Céline
Norden

Susan Bindermann
Emma Braslavsky
Aus dem Sinn

Frank Niederländer
Stefan Weigl
Marienplatz. Einmal Löwe, immer Löwe

Karim Saab
Hans Joachim Schädlich
Trivialroman

Hans Ruprecht
Daniel Goetsch
Ben Kader

Christof Rodejohann
Joseph Weizenbaum
Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Ulla Biesenkamp
Alexander Kluge
Geschichten vom Kino

Thorsten Dönges
Amin Maalouf
Der heilige Krieg der Barbaren. Die Kreuzzüge aus der Sicht der Araber.

Wolfgang Thierse
Günter Grass
Beim Häuten der Zwiebel

Kurt Neumann
Dominik Steiger
mon dieu es geistert

Norbert Wehr
Ferdinand Bordewijk
Charakter. Roman von Sohn und Vater

David Mesche
Rocko Schamoni
Sternstunden der Bedeutungslosigkeit

Štefan Vevar
W.G. Sebald
Austerlitz

Nora Iuga
Amos Oz
Black Box

Michael Thoss
Vladimir Zarev
Verfall

Kasia Kaminska
Elif Shafak
Der Bastard von Istanbul

Sabine Mähne
Dolf Verroen
Wie schön weiß ich bin

Ilma Rakusa
Péter Nádas
Behutsame Ortsbestimmung