Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Georges-Arthur Goldschmidt
Ne pas faire des farces, c'est la mort
Yoko Tawada
Sieben Geschichten der sieben Mütter
Frz. Übersetzung "Sept histoires de sept mères" von Bernard Banoun
Josef Winkler
Der Ackermann von Kärnten
Frz. Übersetzung "Le Laboureur de Carinthie" von Bernard Banoun
Jacob Wren
People don't listen
Frz. Übersetzung "Les gens n'écoutent pas" von Marina Hernandez, Antoine Brea & Bernard Banoun; Dt. Übersetzung "Die Leute hören nciht zu" von Benjamin Dittmann
Anaëlle Vanel
Sans tritre
photographie argentique, 2017
Guillaume Caillou
Dans le vide
Dt. Übersetzung "In die Leere" von Christian Driesen
Éléphant
Mourir pour maman
Dt. Übersetzung "Für mama sterben" von Lena Müller
Christian Filips
Der Sohn kauft sich im Kaufland eine Mutter
Frz. Übersetzung "Le fils s'achète une mère chez Carrefour" von Alban Lefranc & Aurélie Maurin
Georges-Arthur Goldschmidt
Sur le plan grammatical
Dt. Übersetzung "Grammatikalisch" von Kai Stefan Fritsch
Aurélie Maurin
Visite ma tante
Wolfgang Hilbig
Mutter dein Sohn / Monolog fünf
Frz. Übersetzungen "Mére ton fils" und "Monologue cinq" von Bernard Banoun
Laura Vazquez
Voulezvouslemal
Dt. Übersetzung "Wolltihrdasböse" von Nicolas Geibel
Chrétien de Troyes
Perceval quittant sa mère
Übersetzt von Antoine Brea