Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Traian Pop
Editorial
Die Welt und ihre Dichter
Ein Gedicht für jede Jahreszeit
Dieter Schlesak
Was bleibt noch von mir
Dieter Schlesak
Nichtzeit .
Auszug aus dem posthum erschienenen Roman Das Narbenwahre und die Kunst der Rückkehr
Auf dem Weg zum Pfarrer und Dichter Eginald Schlattner
Christel Wollmann-Fiedler
Mein Sommertag in Rothberg .
Ein Gespräch mit dem Pfarrer und Schriftsteller Dr. h.c. Eginald Schlattner
Gabriella-Nóra Tar
Zu Eginald Schlattners Roman Drachenköpfe (2021) – Eine literarische Replik auf Iris Wolffs Erzählung Drachenhaus
Christoph Klein
Ebenso politisch aktuell wie literarisch bedeutsam: Die Überhöhung des Profanen durch das Mythische
Cord Meier-Klodt
Laudatio
Eginald Schlattner
Insignien in Siebenbürgen
Eginald Schlattner
Gedanken zur Rede der Ordensverleihung – 24.6.2021, Deutsches Konsulat, Hermannstadt
Eginald Schlattner
Cuvântarea cu ocazia decernării distincţiei Crucea de merit în rang de cavaler al Ordinului de merit al Republicii Federale Germania, 24.6.2021, Consulat, Sibiu
Eginald Schlattner
Eginald Schlattner lelkész, Veresmarti lelkészlak, 2021. június 21 . Eginald Schlattner erdélyi szász lelkészíró magyar nyelvű beszéde a Német Szövetségi Köztársaság Érdemkeresztjének nagyszebeni átadása alkalmából
Eginald Schlattner
Till Eulenspiegel und die Hampelleute .
Auszug aus dem neuen Roman Schattenspiele toter Mädchen
Isabel Rauscher
Wenn es nicht schon spät geworden wäre und der Anstand es geboten hätte, Ihre Herzlichkeit nicht überzustrapazieren, würde ich heute noch bei Ihnen im Biedermeierfauteuil sitzen!
Rolf L. Willaredt
Drachenköpfe.
Roman im Kontext der Rehabilitierung des Autors und Siebenbürger Sachsen Eginald Schlattner
Horst Samson
Dreizehn Gedichte
Elmar Schenkel
„Ich bin Mystiker und glaube an nichts“.
Eine Erinnerung zu Gustave Flauberts 200. Geburtstag
Bela Tsipuria
Ein neues Leben für die Erzählungen von Egnate Ninoschwili
Benedikt Dyrlich
Sieben Gedichte
Bücherregal
Harald Gröhler
Über Milan Hrabals Gedichtbuch Wenn die Fische davonfliegen
Wolfgang Schlott
Über Horst Samsons Gedichtbuch In der Sprache brennt noch Licht
Wolfgang Schlott
Über Petru Ilieșus Gedichtbuch Rumänien. Postskriptum. Romania. Post Scriptum
Mark Behrens
Über Henry David Thoreaus Buch Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Wolfgang Fehse
Über Harald Gröhlers Buch Astreines Alibi
Aus der Kulturszene
Ewart Reder
Die Verkennbare . Nach einem Jahr Pause hat die Frankfurter Buchmesse wieder stattgefunden. Hat sie?