Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Irmela von der Lühe
"... endlich lese ich den Doktor Faustus"
Irene Heidelberger-Leonard
Imre Kertész im Dialog mit Jean Améry
Iris Radisch
Der funktionale Sisyphos
Peter Gülke
"Sind Gefühl, Schicksal und Wahrheit endgültig ausgestorben?""
Auf Tritt Die Poesie
Matthias Göritz
Es sind die einfachen Dinge
Matvei Yankelevich
Winternotate
Atelier NRW
Dorian Steinhoff
Den Fragen gemeinsam nachspüren
Martin Becker
Kafka. Beckett. TKKG
Joachim Geil
Irritierende Fiktionen
Selim Özdogan
Sieben Schwierigkeiten und einer der immer schmaler werdenden Pfade
Karosh Taha
Der Raum im Roman ist ein Miterzähler
"Holocaust als Kultur" - Zur Poetik von Imre Kertész
Julia Trompeter
Emanzipatorische Literatur in Zeiten von #MeToo
László F. Földényi
Das heimliche Leben des Imre Kertész
Irene Heidelberger-Leonard
Imre Kertész: "Der Holocaust als Kultur"
Christina Viragh
Ohne Schicksal sein
Sabine Wolf
Ein Leben in Schrift
Katalin Madácsi-Laube
Vom "Muselmann" zum "Schicksallosen"
Gerhard Scheit
Ästhetische Form und Opfer-Täter-Verhältnis
Leonard Olschner
Fortleben der Sprache "nach" Auschwitz
Lothar Müller
Ungunst und Augenblick
Rüdiger Görner
Amor Fati contra Schicksallosigkeit
Sprache im technischen Zeitalter
3/2024
Sprache im technischen Zeitalter
2/2023
Sprache im technischen Zeitalter
4/2021
Sprache im technischen Zeitalter
3/2020
Sprache im technischen Zeitalter
2/2019
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2018
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
3/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
2/2024
Sprache im technischen Zeitalter
1/2023
Sprache im technischen Zeitalter
3/2021
Sprache im technischen Zeitalter
2/2020
Sprache im technischen Zeitalter
1/2019
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
3/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
1/2024
Sprache im technischen Zeitalter
3/2022
Sprache im technischen Zeitalter
2/2021
Sprache im technischen Zeitalter
1/2020
Sprache im technischen Zeitalter
4/2018
Sprache im technischen Zeitalter
3/2017
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
4/2023
Sprache im technischen Zeitalter
2/2022
Sprache im technischen Zeitalter
1/2021
Sprache im technischen Zeitalter
4/2019
Sprache im technischen Zeitalter
3/2018
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
Autoren-Wetter. Herausgegeben von der Stiftung Brandenburger Tor
Sprache im technischen Zeitalter
3/2023
Sprache im technischen Zeitalter
1/2022
Sprache im technischen Zeitalter
4/2020
Sprache im technischen Zeitalter
3/2019
Sprache im technischen Zeitalter
2/2018
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
Im Grunde wie wir. Herausgegeben von der Stiftung Brandenburger Tor