Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Auf Tritt Die Poesie
Michael Braun
Protokolle des Ungeheuerlichen
Georg Leß
Gedichte
Dichten 2020
Nico Bleutge
Drei Gedichte
Oswald Egger
Wie in einem Fass zweierlei ist ein EI
Elke Erb
Schau die Genauigkeit
Norbert Hummelt
Drei Tage in Paris
Sina Klein
Gedichte
Barbara Köhler
Dortmund
Marie T. Martin
Aus: Zündholzschachtelgeist
Jürgen Nendza
Vier Gedichte für Kall
Marion Poschmann
Bäume der Erkenntnis
Sabine Scho
Gedichte
Volker Sielaff
Zwei Gedichte
Ulf Stolterfoht
Drei neue Gedichte
Julia Trompeter
Vier Gedichte
Sonja vom Brocke
(Ohne Titel)
Christoph Wenzel
Gedichte
Judith Zander
wiepersdorf II
Empfindlichkeiten
Homosexualitäten und Literatur
Kathrin Röggla
Fichte zu Fuß
Abdellah Taïa
99 Namen
Franziska Bergmann
Die Produktivität ästhetischer Differenzen
Ricardo Domeneck
"Ein Körper mit einer Stimme!"
Ben Fergusson
Eine Feier des Anderen
Mario Fortunato
Freiheit vom Geschlecht
"Schrift"
Gunter Geltinger
Robert Gillet
Advocatus Diaboli
Saleem Haddad
Wir brauchen neue Wörter
Joachim Helfer
Gibt es einen schwulen Stil?
Dieter Ingenschay
Das schwule Spanien und seine (vergleichsweise geringe) Literatur
Niviaq Korneliussen
Einfach nur ein gutes Buch
Dmitry Kuzmin
Zwischen Denken und Stagnation
Perihan Mağden
Der Mensch braucht Wahrheit
Kristof Magnusson
Der fundamental andere Blick
Luisgé Martin
Sind Diktatur, Unterdrückung und Hass nötig, um gute Literatur entstehen zu lassen?
Hilary McCollum
Wir brauchen eine lesbische Geschichte
Thomas Meinecke
THE VILLAGE VOICE, New York City, 13. Februar 2013
Izabela Morska
Anmerkungen zu Hate Speech
Ahmet Sami Özbudak
Kabarett Masturi
Raziel Reid
Horizonterweiterung
Jayrôme Robinet
Die Grenzenlosigkeit der Rebellion
Nina Seiler
affektiert
Sookee
Queere Kämpfer*innen
Rituale des Cruising
Roland Spahr
Angela Steidele
Empfindlichkeiten
Antje Rávic Strubel
Auf See
Alain Claude Sulzer
Wo scheinbar alles möglich schien
Suzana Tratnik
Mein literarischer Werkzeugkoffer
Michał Witkowksi
Camp contra "harte/ direkte Literatur"
Sprache im technischen Zeitalter
3/2024
Sprache im technischen Zeitalter
2/2023
Sprache im technischen Zeitalter
4/2021
Sprache im technischen Zeitalter
3/2020
Sprache im technischen Zeitalter
2/2019
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2018
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
3/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
2/2024
Sprache im technischen Zeitalter
1/2023
Sprache im technischen Zeitalter
3/2021
Sprache im technischen Zeitalter
2/2020
Sprache im technischen Zeitalter
1/2019
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
3/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
1/2024
Sprache im technischen Zeitalter
3/2022
Sprache im technischen Zeitalter
2/2021
Sprache im technischen Zeitalter
1/2020
Sprache im technischen Zeitalter
4/2018
Sprache im technischen Zeitalter
3/2017
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
4/2023
Sprache im technischen Zeitalter
2/2022
Sprache im technischen Zeitalter
1/2021
Sprache im technischen Zeitalter
4/2019
Sprache im technischen Zeitalter
3/2018
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
Autoren-Wetter. Herausgegeben von der Stiftung Brandenburger Tor
Sprache im technischen Zeitalter
3/2023
Sprache im technischen Zeitalter
1/2022
Sprache im technischen Zeitalter
4/2020
Sprache im technischen Zeitalter
3/2019
Sprache im technischen Zeitalter
2/2018
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
Im Grunde wie wir. Herausgegeben von der Stiftung Brandenburger Tor