Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Ingo Schulze
Peter Holtz
Katerina Poladjan
Eine Spur von Adresse
Thomas Lehr
Das Ende Europas?
Das weiße Meer. Berlin - Marseille
Jaroslav Rudiš
Aus Prag nach Berlin und zurück
Die Vielfalt des Deutschen
Jens Bisky
Die vielen Deutschen und die eine Sprache
Shida Bazyar
Die deutsche Sprache als Werkzeug meiner Kunst. Oder: Die Wut, das Werkzeug und das Kampfmittel
Ulrike Draesner
Der atmende Fisch
Matthias Nawrat
Kann die Sprache überhaupt etwas?
Antje Rávic Strubel
Sprache, das Werkzeug
Deniz Utlu
Die Geometrie der Sprache
Auf Tritt Die Poesie
Volker Sielaff
Aus dem Großraum des indischen Turbokapitalismus
Über den Marathi-Dichter Hemant Divate
Beate Tröger
Interview mit Nico Bleutge zu "nachts leuchten die schiffe"
Jan Volker Röhnert
Die heraldische Vielgestalt der Poesie in eine übersetzen
Laudatio auf Orsolya Kalász zur Verleihung des Peter-Huchel-Preises 2017
Sprache im technischen Zeitalter
3/2024
Sprache im technischen Zeitalter
2/2023
Sprache im technischen Zeitalter
4/2021
Sprache im technischen Zeitalter
3/2020
Sprache im technischen Zeitalter
2/2019
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2018
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
3/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
2/2024
Sprache im technischen Zeitalter
1/2023
Sprache im technischen Zeitalter
3/2021
Sprache im technischen Zeitalter
2/2020
Sprache im technischen Zeitalter
1/2019
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
3/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
1/2024
Sprache im technischen Zeitalter
3/2022
Sprache im technischen Zeitalter
2/2021
Sprache im technischen Zeitalter
1/2020
Sprache im technischen Zeitalter
4/2018
Sprache im technischen Zeitalter
3/2017
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
4/2023
Sprache im technischen Zeitalter
2/2022
Sprache im technischen Zeitalter
1/2021
Sprache im technischen Zeitalter
4/2019
Sprache im technischen Zeitalter
3/2018
Sprache im technischen Zeitalter
2/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2016
Sprache im technischen Zeitalter
Autoren-Wetter. Herausgegeben von der Stiftung Brandenburger Tor
Sprache im technischen Zeitalter
3/2023
Sprache im technischen Zeitalter
1/2022
Sprache im technischen Zeitalter
4/2020
Sprache im technischen Zeitalter
3/2019
Sprache im technischen Zeitalter
2/2018
Sprache im technischen Zeitalter
1/ 2017
Sprache im technischen Zeitalter
4/ 2015
Sprache im technischen Zeitalter
Im Grunde wie wir. Herausgegeben von der Stiftung Brandenburger Tor