Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
GESCHICHTEN & GEDICHTE
Klaus Esterluß
Der Verwalter
Silke Andrea Schuemmer
Amourellen
Angelica Seithe
Für seine Träume kann man nichts
Rudolf Gier
Sochlers Hochzeit
Ines Birkhan
Steinfrauen
Frank Lingnau
Golem
Aloysius Bertrand
Ein Traum
Marcus Jensen
Silva, 1
Karla Schneider
Uns bleibt immer noch Budapest
Andreas Heckmann
Grachtenfahrten
Frank Jakubzik
Abenteuer in Südamerika
Manuel Bibrach
Schön. Weich
Alban Nikolai Herbst
Kathedrale
Rolf Schönlau
V bis verwunzen
Dirk Alt
Erkundung
Christophe Fricker
Im wachen Traum
Johannes Tosin
Fade Away
Jürgen Flenker
Dunst über Radebeul
Thomas Losch
Wien bei Nacht 1978
Kai Köhler
Maschinentraum
Patricia Malcher
Maarifa
ESSAYS
Katharina Dorn
Von der Kunst des Tagträumens
Gerald Funk
Das Lesen ein Traum
Claudia Bamberg
Hofmannsthal, der Träumer
LOBGESANG & KRITTELEI
Fritz Müller-Zech
Die Fritz-Müller-Zech-Kolumne
Bücherschau
Roman
Andreas Heckmann
Die Provinz als Kraftzentrum und deprimierendes Loch
Zu Bernhard Setzwein: Das blaue Tagwerk und Jens Wonneberger: Himmelreich
Simon Scharf
Identität?
Zu Lars Comino: Das Leben ist schön, oder?
Andreas Verstappen
Komisch ist das neue Ernst
Zu Gerd Haffmans: Die komischen deutschen Erzähler und Rudi Hurzlmeier: Land der Berge
Sophie Weigand
Erziehung eines Schriftstellers
Zu Siegfried Pitschmann: Erziehung eines Helden
Martina Kirchhof
Der harte Stoff des Lebens
Zu Tim Winton: Schwindel
Bücherschau
Crime Time
Joachim Feldmann
Mord und Totschlag
Zu James Runcie: Der Schatten des Todes, Qiu Xiaolong: Schakale in Shanghai, Gioacchino Criaco: Schwarze Seelen, Michael Herzig: Am Ende die Nacht, Frank Göhre und Alf Mayer: Cops in the City
Bücherschau
Lyrik
Joachim Feldmann
Unfug auf Erden
Zu Martin Jürgens: Frau Merkel sieht ein Streifenhörnchen auf ihrem Schuh, das sich putzt
Hanns Küster
Die ewige Note der Melancholie
Zu Michael Starcke: Das Meer ist ein alter Bekannter, der warten kann
Lutz Graner
Querköpfe, -denker, -leser
Zu Bert Papenfuß/ Ronald Lippok: Psychonautikon Prenzlauer Berg
Bücherschau
Etc.
122084772
Sprunghöhen
Zu Claude Lanzmann: Das Grab des göttlichen Tauchers
Andreas Heckmann
Zwei Abgesänge
Zu Karsten Krampitz: Wasserstand und Tauchtiefe und Die DDR in der Krise
Dominik Iretnkauf
Werkschau statt Biographie
Zu Jochanan Trilse-Finkelstein: Ich hoffe, die Menschheit schafft es
Andreas Heckmann
Eine Winterreise als Gesamtkunstwerk
Zu Ferdinand Führer, Roland von Oystern: Ein Tag, Hagel und immer was zu essen
Andreas Heckmann
Aus neuen Zeitschriften
Anne Smirescu
Fischwickel
Folge 25