Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
STEFAN KUTZENBERGER
Vorwort
KINDHEIT, REISE UND BEZIEHUNGEN
VERENA ROELANTS
Archie
ALEXANDER GREINER
Im Wald
ETIENNE THIERRY
Esther
HELGE STREIT
Eine Kinderfreundschaft
KARIN SEIDNER
Sprich nur ein Wort
MARLEN SCHACHINGER
Es braucht drei, für einen Tango
ROMAN KAISER-MÜHLECKER
Anfang dreißig
ZU VIELE TOTE - ZU VIEL LEID
GERRIT REINMÜLLER
Wackelkontakt
CARO REICHL
NUMQUAM RETRO
DORIS HECHT-AICHHOLZER
So wird es sein
KATJA RENZLER
Raue Köpfe
EVA LÖCHLI
Haus in der Dämmerung
JAN DECKER
Wiener Zweiwochenbuch
SABINE SCHOLL
Ungleiche Begegnungen
LYRIK UND KÜRZESTPROSA
NICOLE MAKAREWICZ
ODER.
THOMAS GFÖLLNER
du rushst
Eine Hexe legte mir
PHILIPP KAMPA
Monatswerk. Drei Gedichte
HANS ANGLBERGER
Mit dem Zug sind es nur 30 Minuten vor Linz
JOHANNA BERGER
Im Kraunknhaus
STEFAN SCHUMACHER
meine gewohnheit ist erinnerungslos
ULRIKE LAMM
Prolaps
PETER ENZINGER
Die schöne Stadt
ALMUT TINA SCHMIDT
GARANTIEFÄLLE
LEOPOLD SPOLITI
Ich und das Andere
KARL JOHANN MÜLLER
Drei Gedichte
Die Rampe
2/2024
Die Rampe
3/2022
Die Rampe
2/2021
Die Rampe
1/2020
Die Rampe
4/2018
Die Rampe
3/ 2017
Die Rampe
2/ 2016
Die Rampe
2/ 2015
Die Rampe
1/2024
Die Rampe
2/2022
Die Rampe
1/2021
Die Rampe
4/2019
Die Rampe
3/ 2018
Die Rampe
1/ 2017
Die Rampe
1/ 2016
Die Rampe
1/ 2015
Die Rampe
4/2023
Die Rampe
1/2022
Die Rampe
4/2020
Die Rampe
3/2019
Die Rampe
2/2018
Die Rampe
2/ 2017
Die Rampe
X/ 2016