Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Ludwig Laher
Großvaters Tremor und ich
Ludwig Laher
Gedichte
Ludwig Laher
Käfer mit Rücken zum Boden. Eine Hörverständnisübung zu Adalbert Stifter
Ludwig Laher
Wer schläft im Nu?
Karl-Markus Gauß
Werkcharakter
Ludwig Laher, Klaus Zeyringer
„Viel von meinem Schreiben ist eine Zeugenaussage im Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unbefugter Inbetriebnahme der Menschheit.“
Petra Ganglbauer
Verdichteter Denkansatz. Zur Lyrik von Ludwig Laher
Lydia Mischkulnig
Drei Frauen, ein Mädchen, und der Autor.Zu Ludwig Lahers Romantrilogie Und nehmen was kommt, Einleben, Verfahren
Beate Eder-Jordan
Literarischer Umgang mit Minderheiten
Heimo Halbrainer
Der Autor als Chronist des NS-Terrors
Brigitte Schröder
Am Anfang und am Ende Erziehung – über dunkle Seiten der Pädagogik
Georg Schöller-Petz
Überführungsstück
Cordula Simon
Sprachkunst, Sprachpolitik und Politiksprache in Ludwig Lahers Essays
Jacqueline Vansant
Ludwig Laher als Filmemacher
Julia Danielczyk
„Wo sich alles aufhört, fängt alles an“. Ludwig Lahers Hörspiele und Features an der Grenze zwischen Fake und Fiktion
Gerhard Ruiss
Aus einer anderen Welt. Interessen- und Berufspolitik als Gesellschaftspolitisches Engagement
Die Rampe
1/2024
Die Rampe
2/2022
Die Rampe
1/2021
Die Rampe
4/2019
Die Rampe
3/ 2018
Die Rampe
1/ 2017
Die Rampe
1/ 2016
Die Rampe
1/ 2015
Die Rampe
4/2023
Die Rampe
1/2022
Die Rampe
4/2020
Die Rampe
3/2019
Die Rampe
2/2018
Die Rampe
2/ 2017
Die Rampe
X/ 2016
Die Rampe
3/2023
Die Rampe
4/2021
Die Rampe
3/2020
Die Rampe
2/2019
Die Rampe
1/ 2018
Die Rampe
4/ 2016
Die Rampe
4/ 2015