Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Laila al-Refaai, Obayda Amer
Die alternativen Medien als öffentlicher Raum
Jörg Ambruster
Abeers Daumen und Anwars Frust
Hadi Abdullah
Wie ich die Schutzweste anzog und mich Journalist nannte
Osama Nassar
Als wir unsere Stimme entdeckten
Lina Shamy
Der harte Kampf der Wahrheit
Houdaifa Ahmad
Soziale Netzwerk
Mojahed Abo al-Jood
Die Kamera ist das Auge, durch das ich sehe
Baz Bakkari
Die Medien von Kurden beherrschten Gebiete
Ahed Zarzour
Die alternativen Medien
Rajwa al-Mallouhi
Die alternativen Revolutionsmedien
Marwan J. Kabalan
Die arabischen Medien und die Revolutionsmedien
Sumaiyah Haddad
Medien und Medienschaffende aus juristischer Sicht
Mohamad Mounir al-Fakir
Als die Städte nach Freiheit schrien
Bente Scheller
Sich die Freiheit nehmen
Jenny Friedrich-Freksa
Katastrophenalarm
Elisabeth Mann Borgese zum 100. Geburtstag
Karolina Kühn
"Der Meeresraum ist eine neue Welt"
Lyrikradar
Bernhard Malkmus
"Uns bleibt als Einziges der Name"
Moby-Dick
Markus Krajewski
Kapitel 107: The Carpenter
Armin Schäfer
Kapitel 117: The Whalewatch
Harun Maye
Kapitel 126: The Life-Buoy
Unvollendetes
Thomas von Steinaecker
Das unabsichtlich unvollendete Kunstwerk | The Beach Boys: SMiLE
Carte Blanche
Thomas von Steinaecker
Das unabsichtluch unvollendete Kunstwerk | The Beach Boys: SMiLE
Carte Blanche
G. N. Saibaba
Brief aus dem Gefängnis von Nagpur
Ralf Konsersmann
Der erste Schub der Modernisierung
Bettina Blumenberg
Korrespondenzen
Neue Rundschau
1/2024
Neue Rundschau
4/2019
Neue Rundschau
1/ 2018
Neue Rundschau
4/ 2016
Neue Rundschau
3/ 2015
Neue Rundschau
4/2023
Neue Rundschau
3/2019
Neue Rundschau
4/ 2017
Neue Rundschau
3/ 2016
Neue Rundschau
2/ 2015