Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
![](/fileadmin/bilder/foerderer/DL.png)
Sappho
Das »Kypris«-Gedicht
Durs Grünbein
Ein Medium
Tom McCarthy
Kittler und die Sirenen
Hubert Burda
Die Entdeckung der Aufschreibesysteme
Gerhard Scharbert
Vedute di Roma come carceri
Cord Riechelmann
Es war eine Schule
Walter Seitter
Aristotelica
Frank Hertweck
Kleinigkeiten nachbuchstabieren
Oliver Primavesi
Der kosmische Zyklus des Empedokles und pythagoreische Tetraktys
Sabina Kienlechner
Was meint Friedrich Kittler eigentlich, wenn er »Musik« sagt?
Lothar Müller
Das Rauschen der Ohrmuschel
Denis Scheck
Engel, Menschen und Maschinen
Alexander Kluge, Friedrich Kittler
Der Krieg ist eine Alchemistenküche von Neuerungen | Wer will uns stoppen?
Thorsten Lorenz
Kittlers Stimmen
Bernhard J. Dotzler
Irrsal und Apodiktik
Theo Roos
Free feeling
Friedrich Kittler
Ein Gespräch unter Freunden, Freundinnen und Erbfeinden
Jochen Hörisch
Vorbemerkung zu einem Geistergespräch
Manfred Schneider
Freud-Träume in fünf Gangarten
Bernhard Siegert
Freiburg leuchtet
Reinhard Mehring
Mathematikvergessenheit
Sebastian Döring, Susanne Holl, Tania Hron, Jan-Peter E. R. Sonntag
»Schreibzeug, Informationstechnologie«
Friedrich Kittler
Texte aus dem Nachlass
Heinrich Bosse
Friedrich Kittler, Geschichten erzählend
Sandrina Khaled
Die Stellung der Phantastik in Friedrich Kittlers Medientheorie
Raimar Zons
Möglichkeiten einer Insel
Ludwig Siep
Sieben Tage in Attika
Alexander Kluge
Es geht darum, Ikonen vor der Vernichtung zu bewahren
Durs Grünbein
Gibt es noch Nymphen?
MOBY-DICK
Burkhardt Wolf
Kapitel 60: The Line
Cornelius Borck
Kapitel 62: The Dart
Nicolas Pethes
Kapitel 63: The Crotch
LYRIKRADAR
Jos Versteegen
Gedichte
CARTE BLANCHE
Irving Wohlfarth
Nichts Jüdisches ist mir fremd
Norman Ächtler
Das Autoreninterview
Mathias Kröninger
Wörter machen
BEILAGE
Ankleben verboten!
Franz Mon
Wort. Worte. Wörter
![](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_NeueRundschau135_09f40c5d7a.jpg)
Neue Rundschau
1/2024
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_Neue_Rundschau_4_2019_9a8bd11997.jpg)
Neue Rundschau
4/2019
![](/fileadmin/_processed_/2/2/csm_neuerundschau118_e041cefcb5.jpg)
Neue Rundschau
1/ 2018
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_neuerundschau416_d1021df527.jpg)
Neue Rundschau
4/ 2016
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_neuerundschau315_7788663e87.jpg)
Neue Rundschau
3/ 2015
![](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_NeueRundschau_134Jahrgang2023Heft4_c3aa6b980d.png)
Neue Rundschau
4/2023
![](/fileadmin/_processed_/8/c/csm_Neue-Rundschau-2019-3_b0688f88b1.jpg)
Neue Rundschau
3/2019
![](/fileadmin/_processed_/e/9/csm_neuerundschau417_e1e8c23e5d.jpg)
Neue Rundschau
4/ 2017
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_neuerundschau316_7ce53f9fb2.jpg)
Neue Rundschau
3/ 2016
![](/fileadmin/_processed_/c/e/csm_neuerundschau215_4a1ece46a1.jpg)
Neue Rundschau
2/ 2015