Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Dietmar Dath
Einer blüht nach innen
Ursula K. Le Guin
Es muss nicht so sein, wie es ist
Karen Nölle
Wer sind wir und wo? Ursula K. Le Guins Bücher
Anja Kümmel
Oh, the saltz caramel!
Lars Schmeink
Repräsentation des Nicht-Erfahrbaren
FICTION
Mary Robinette Kowal
Die Marsianerin
Science Fiction
Seth Dickinson
Gesetze von Nacht und Seide
Fantasy
H. P. Lovecraft
Cthulhus Ruf
Horror
WORLDBUILDING
Bernhard Hennen
Von Weltenflüchtern und Weltenschöpfern
Andy Hahnemann
An einem anderen Ort und außerhalb der Zeit
Helmut W. Pesch
Die Sprache der Phantasie
Thomas Scholz
Plot/ Welt/ Text
Andreas Eschbach
Die Mondlandung und wir
Karlheinz Steinmüller
Zukunftsphantastik der einen oder der anderen Art
Christian Endres
Die phantastische neunte Kunst
Erik Simon
Die Science Fiction der DDR
Franz Rottensteiner
Buchstabengalaxien. Publikationsformen phantastischer Literatur in Deutschland
MOBY-DICK
Friedrich Balke
Kapitel 45: The Affidavit
Adrian Robanus
Kapitel 73: Stubb and Flask kill a Right Whale
Armin Schäfer
Kapitel 129: The Cabin
UNVOLLENDETES
Thomas von Steinaecker
Das unabsichtlich unvollendete Kunstwerk
Thomas von Steinaeckers
Karlheinz Stockhausens Zyklus KLANG
CARTE BLANCHE
Katharina Hacker
Künstlichkeit und Menschenwürde
Marlene Streeruwitz
Was Literatur kann.
Neue Rundschau
1/2024
Neue Rundschau
4/2019
Neue Rundschau
1/ 2018
Neue Rundschau
4/ 2016
Neue Rundschau
3/ 2015
Neue Rundschau
4/2023
Neue Rundschau
3/2019
Neue Rundschau
4/ 2017
Neue Rundschau
3/ 2016
Neue Rundschau
2/ 2015