Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Die Redaktion
Lebenswelt | Technik
Ein Vorwort
Ferdinand Schmalz
der ingenieur
Bruno Achtfaden-Grigori
Tod über Schall
Harald Kappel
Formatierung der Festplatte
Harald Kappel
Ablagerungen
Harald Kappel
Antonym
Gunter Ruckes
vacation fractures #1
Hannes Bajor
Feuer Wasser Mengen
Pia Luisa Steffen
HYPERMEDIA
Gregor Weichbrodt
Die Geschichte gehört nicht zu Deutschland
Gregor Weichbrodt
Entschuldigung
Gunter Ruckes
vacation fractures #2
Kevin Sommer
Scope
Karl Olsberg
Skript
Leo Lemke
Am Ende des Telefonbuchs
Andreas Erb
Straßen
Joachim Geil
Klingenschärfe
Maximilian Lange
Das Gerät
Bastian Schneider
Im Bieth
Lene Albrecht
Milchzahn
Maria Marggraf
skript
Britta Caspers
Technik der Betrachtung, Kälte
Andreas Erb
Land vermessen
Gerd Hammer
Dichtende Maschinen
Juliane Kreppel
Technischer Fortschritt und dichterische Tradition.
Aspekte ‚modernen‘ Zeitbewusstseins in Gedichten der Neuen Sachlichkeit
Susanne Catrein
Stanislavskijs Schauspieltechnik als interdiskursive Wissensgeschichte
Hanna Beuel
Techniken der (De)Maskierung.
Ronald Schernikaus Debüt Kleinstadtnovelle (1980)