Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Marcel Beyer
In der Lauschgrube
Marcel Beyer
Betet für die dunkle Jahreszeit
Kerstin Preiwuß
Perlen
Dirk von Petersdorff
Beim Wiedersehen von "Zurück in die Zukunft"
Gunter Ruckes
Screenshots of Different Media
Steffen Brenner
Stranger Kids
Julia Schoch
Das Liebespaar des Jahrhunderts
Samira Clausius
Der Mond über irgendeiner Stadt
Anika Hoffmanns
Chicken Game
Andreas Erb
Assemblagen 1
Matthias Kniep
Sign O' The Times
Nadja Küchenmeister
Still I dream of it
Dagmara Kraus
toter zyklop
Dagmara Kraus
Ikonen klonen
Kevin Kader
Oasis Ultras
Andreas Erb
Assemblagen 2
Hans Platzgrumer
Die hyperventilierende Gesellschaft
Ein Essay
Thomas Meinecke, Charlotte Jaekel
"Pop ist für mich eine Art Wahrnehmung - eine Wahrnehmungskunst"
Thomas Meinecke im Gespräch mit Charlotte Jaekel
Torsten Hahn
Literatur-Pop.
Pop als "Referenzrahmen" literarischer Formen und die Ästhetik der "Übersetzung" (ein Vorschlag)
Ronald Röttel
"Alles, was sich selbst zu ernst nimmt, ist reif für die Parodie."
Pop und Parodie bei Christian Kracht
Livia Kleinwächter
Rainald Goetz: Die PRAXIS Notieren -
Andreas Erb
Assemblagen 3
Rolf Parr
Gehen, aufheben, sammeln, archivieren, weiterbearbeiten, an-ordnen, variieren.
Zu den Pop-Assemblagen des Alltags von Andreas Erb in dieser Ausgabe