Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
![](/fileadmin/bilder/foerderer/DL.png)
Blick zurück
Über die Anfänge der allmende
Hermann Bausinger
Es muss im Jahr 1980 gewesen sein
Manfred Bosch
Ein Blick zurück - nach 36 Jahren
Blick nach vorn
Romanprojekte
"Heimat ist ein Gefühl"
Manfred Bosch
Ein BLick zurück - nach 36 Jahren
Blick nach vorn
Romanprojekte
Markus Mertens
Der ewig Unbeusgame
90 Jahre und (hoffentlich) kein Ende: Warum es den Menschen Martin Walser noch nie so sehr gebrauch hat
"Heimat ist ein Gefühl"
Andreas Kohm
All me (-schidggle vun Schdimme) und Stille
Lena Gorelik
Heimat ist ein Gefühl
"Mein Notausgang ist die Literatur"
Karl-Heinz Ott
Literatur als Sprachmusik
Arnold Stadler
Rauschzeit
Sibylle Lewitscharoff
Suddenly, Last Summer
Markus Orths
Der nackte Körper
Feridun Zaimoglu
Eichhörnchen
Fundstücke
Jan Knopf
"was sterben konnte starb - es waren zuviel"
Johann Peter Hebels "Patriotisches Schmachwort"
Jürgen Glockner
Vladimir Nabokov im Südschwarzwald, oder: Die Bäume des Exils
Literarischer Ort
Rezensionen
Anton Philipp Knittel
Zu Martin Walser: Statt etwas oder Der letzte Rank/ Martin Walser: Ewig aktuell. Aus gegebenem Anlass/ Hermann Bausinger: Eine schwäbische Literaturgeschichte/ Arnold Stadler: Rauschzeit
Franz Schwarzbauer
Adolf Muschg: Der weiße Freitag
Rebekka Kochner
André Weckmann: Zeitwenende
Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Manfred Bosch. Literarischer Sekretär der Region/ Feridun Zaimoglu: Evangelio
Diana Freidinger
Lena Gorelik: Mehr Schwarz als Lila
Stefanie Schweizer
Matthias Jügler (Hg.): Wie wir leben wollen
Nicole Bengeser
Nora Bossong: Rotlicht
Fabian Lutz
Reinhard Kleist: Nick Cave. Have Mercy on me
Carolin Callies
Nancy Hünger: Etwas Musik zum Abschied wäre nett