Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.

Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB. 

Die Rampe 3/2024

3 | 2024

Inhalt

Die Rampe

Hefte für Literatur

3 | 2024

Christa Gürtler

Editorial

F Ä D E N D E R E R I N N E R U N G

Sabine Scholl

Textiles Erinnern

Marianne Gruber

Weiß ich denn, wer ich bin und wann und wo?

Laudatio zum Wildgans-Preis für Sabine Scholl 2018

Sabine Scholl

Irgendjemand hat den Grund erworben

Dankesrede zur Verleihung des Wildgans-Preises, 23. Mai 2018

Wendelin Schmidt-Dengler

Beurteilung der Dissertation FEHLER FALLEN KUNST:

Zur Wahrnehmung und Re/Produktion bei Unica Zürn

Natascha Gangl

Vom Gewicht der Ausgangszeile

Eine Begegnung mit Sabine Scholl durch Unica Zürn

Anton Thuswaldner

Wie alles anfing

Zu Sabine Scholls Debütband Fette Rosen

Christian Steinbacher

Kompression und Skizzierung

Zur Sprache in Sabine Scholls Erzählung Worte, Worte, Worte

Bettina Balàka

Fette Rosen und neugierige Spargel

Zwei taufrische alte Bücher von Sabine Scholl

Klaus Kastberger, Kurt Neumann, Beate Tröger, Sabine Scholl

Die Dinge sprechen

Aus einem Gespräch zu Sabine Scholls Roman Wir sind die Früchte des Zorns

Margit Schreiner

Ich ist eine andere

Über Sabine Scholl

Sabine Scholl

Der Geruch von Gunskirchen

Gedenkrede, 6. Mai 2023

Sabine Scholl

Vergessen schützt Täter

Gedenkrede Gallneukirchen, 14. Mai 2023

Christa Gürtler

Erzählen gegen das Vergessen

Zu Sabine Scholls Romanen Die im Schatten, die im Licht und Transit Lissabon

Sabine Scholl, Lisa D.

Von der täglichen Performance zur Erinnerungsarbeit

Ein Interview mit der Designerin Lisa D. von Sabine Scholl

Christian Schacherreiter

Moden, Models, Morde

Über Sabine Scholls Kriminalromane Giftige Kleider und Tödliche Tulpen

E R F U N D E N E H E I M A T E N

Sabine Scholl

Frieden Korea

Keiko Hamazaki

Rekonstruktion des vergessenen Lebens

Zu Sabine Scholls Roman Die geheimen Aufzeichnungen Marinas

Bernhard Fetz

„Durchfall von Amerika“

Zu Sabine Scholls Roman Die geheimen Aufzeichnungen Marinas

Andrea Ghoneim-Rosenauer

Drei Reisen nach Siebenbürgen

Siebenbürgische Kultur im Spiegel eines Romanmanuskripts und einer literarischen Reportage von Sabine Scholl

Nadine Kegele

Die Füchsin spricht: Im Rollenfach die Frau spielen

Elfriede Czurda

Stille Post von einer Shakuhachi-Flöte

Ilma Rakusa

Sabine navigiert mich durch Nagoya

Eva Schörkhuber

„Wurzeln auf zwei Ebenen“ – Über die Freiheit zu gehen und die Freiheit zu bleiben

Ein Essay entlang von Sabine Scholls Das Gesetz des Dschungels

Sebastian Fasthuber

Auf der Suche oder: Goodbye Hofkirchen!

Zu Sabine Scholls Roman Das Gesetz des Dschungels

Stephan Wolting

Neue Odyssee im Werk O. von Sabine Scholl

Jana Volkmann

Odysseus als Frau

Zu Sabine Scholls Roman O.

Matthias Schmidt

Laufende Verhandlungen

Zu den Essays von Sabine Scholl

VERKNÜPFUNGEN

Johanna Öttl

„Wir erzeugen Bewusstsein, indem wir mehrere Gehirne miteinander vernetzen“

Das erweiterte Werk Sabine Scholls

Lydia Mischkulnig

Stille Post Tinternational

Für Sabine Scholl

Sabine Scholl, Annegret Pelz

Das Mädchen-Projekt

Auszüge aus einem Gespräch in Wien, November 2023

Sabine Scholl

radio: staub und zähne

Text zum Hörstück mit Angélica Castelló

Sabine Scholl Angélica Castelló

Ein Märchen übersetzt in Sound

Sabine Scholl im Gespräch mit der Komponistin Angélica Castelló

Kaśka Bryla

Rot-rosa Joggingschuhe – meine Dozentin Sabine Scholl

David Frühauf

Die Arbeit an der Sonne

Mariam Al-Attar, Sabine Scholl

Eine Schutzschicht liegt über der Wirklichkeit

Bärbel Brands

Geschichte(n) nähen oder Der liebende Blick

LEBEN UND WERK

Biografie

Zusammengestellt von Christa Gürtler und Sabine Scholl

Bibliografie

Zusammengestellt von Christa Gürtler

Zur Selbstbeschreibung