Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Alexander Honold
Werden im Vergehen. Naturpoetik als Bildungsgeschichte
Gabriele Dürbeck
Nature Writing als kulturelle Zeugenschaft. Schalanskys Essay "Hafen von Greifswald"
Caroline Schaumann
"Das Darwin stirbt aus!" Judith Schalanskys Werke im Spiegel der Extinction Studies
Ulrike Vedder
Judith Schalanskys Kipppunkte und ihre Ästhetik
Carola Hilmes
"Wo Gefahr ist, darf die Literatur nicht schweigen." Der kultur- und ökokritische Essay "Schwankende Kanarien"
Andreas Platthaus
Fraktur reden. Zum Gestaltungswillen von Judith Schalansky
Barbara Kosta
Sehnsucht nach Weite. Judith Schalanskys "Blau steht dir nicht. Matrosenroman"
Philip Ajouri
Die Poetik des Buchs und der Buchgestaltung
Jackie Smith
Judith Schalansky übersetzen
Lilla Balint, Leonhard Herrmann
Doppelte Autorschaft. Ein Gespräch mit Judith Schalansky
Carlotta Djajadisastra
Forschungsbibliografie Judith Schalansky

TEXT + KRITIK
4/2024

TEXT + KRITIK
3/2023

TEXT + KRITIK
1/2022

TEXT + KRITIK
3/2020

TEXT + KRITIK
5/2018

TEXT + KRITIK
4/ 2017

TEXT + KRITIK
3/ 2016

TEXT + KRITIK
3/2024

TEXT + KRITIK
2/2023

TEXT + KRITIK
4/2021

TEXT + KRITIK
2/2020

TEXT + KRITIK
4/2018

TEXT + KRITIK
3/ 2017

TEXT + KRITIK
2/ 2016

TEXT + KRITIK
2/2024

TEXT + KRITIK
1/2023

TEXT + KRITIK
3/2021

TEXT + KRITIK
3/2019

TEXT + KRITIK
3/2018

TEXT + KRITIK
2/ 2017

TEXT + KRITIK
1/ 2016