Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Tania Skarynkina
Gedichte
Maria Badzei
Gedichte
Kryscina Banduryna
Aus: Unruhigster Sommer. Gedichte
Lina Kazakova
Gedichte
Katrin Pitz
Gedichte
Walle Sayer
Gedichte
Berthold Eberhard
Hedwig
SCHWERPUNKT
Über Tiere
Florian Baranyi
Der deutsch-deutsche Schäferhund revisited. Elend und Glanz der Human Animal Studies
Ernst Strouhal
Zoo der imaginären Tiere. Vom Projekt einer ästhetischen Menagerie
Gisela Steinlechner
Die Tiere sind los. Vermischte Nachrichten aus dem Paradies von Aloys Zötl und Walton Ford
Therese Engels
Schafe kehren dir immer den Hintern zu. Über das Filmen von Tieren als politische Passion und Geduldsarbeit
Thomas Macho
Eselspuren
Fredrik Sjöberg
Arosenius’ Rausch
Martin Pollack
Gespräch mit meinem Marder
Heiko Werning
Der Anegada-Wirtelschwanzleguan
Franz Koglmann
Jazz Cats
Ulrike Draesner
Liffi
Bodo Hell
Capriccio I (für zwei meckernde VorleserInnen und einen dritten Einwerfer)
Tote Tiere leben länger
Fotos: Nafez Rerhuf / Text: Andrea Roedig
Markus Wild
Friede den Tellern! Krieg den Tieren! Über unsere Unfähigkeit, es besser zu machen
Alexander Rabl
Tiere essen in zehn Gängen
Barbara Sternthal
Die Tiere des Hermann Nitsch
Maxi Obexer
Die längste Liebesgeschichte der Menschheit
BÜCHER
Aage Hansen-Löve
Franziska Thun-Hohenstein: Das Leben schreiben. Warlam Schalamow. Biographie und Poetik
Hazel Rosenstrauch
Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller
Christine Frank
Yoko Tawada: Portrait eines Kreisels / Eine Zungengymnastik für die Genderdebatte
Barbara Eder
Emanuela Lucchetti/Gianpiero Chionna: Ventotene. Il viaggio di Ursula verso l’Europa