Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Robert Schindel
Gedichte
José F. A. Oliver
Gedichte
Andreas Altmann
Muttererde
Alice Grünfelder
Die Wüste auf der Alb
Ute-Christine Krupp
Härtere Tage
schwerpunkt
IDIOTIE
Matthias Mollner
Bildarbeiten
Nicolas de Warren
Die mündig gewordene Dummheit
Madame Bovary und ihr Traum von wunderbarer Leidenschaft
Lukas Hammerstein
Das ist Wahnsinn
Kim lacht irre, und König Putin ist nackt: Wie man den Verstand verliert
André Spicer
Business Bullshit
Peter Riedl
Das Ich ist das größte Luder
Über Gurus, Gehorsam und die schwierige Gratwanderung zwischen Dummheit und Vertrauen
Sandra Lehmann
Gegen den Strich des verendlichten Lebens
Dummheit und Verzweiflung bei Sören Kierkegaard
wespennest. porträt
Josef Haslinger
Ein Linsengericht für die Bildung
Evelyne Polt-Heinzl
Literaturkritik als demokratiepolitische Frage
wespennest. buch
Jürgen Link
Florian Neuner: Drei Tote
Stefan Ripplinger
Christian Steinbacher: Gräser im Wind
Astrid Nischkauer
Nils Röller: Bittermeer. Mare amoroso
Gisela Steinlechner
Margret Kreidl: Zitat, Zikade. Zu den Sätzen
Barbara Eder
Howard Cruse: Stuck Rubber Baby
Uwe Hübner
Kurt Drawert: Der Körper meiner Zeit
Theresia Prammer
Dieter Janz: Nebensachen. Ansichten eines Arztes
Sebastian Kleinschmidt: Schmerz als Erlebnis und Erfahrung. Deutungen bei Ernst Jünger und Viktor von Weizsäcker