Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Madame Nielsen
Die Addis Abeba-Wanderung oder Fehltritt der weißen Frau
Justyna Bargielska
Gedichte
Alena Wagnerová
Ein halbes Jahr auf der Flucht vor dem Tod
Ingrid Zebinger-Jacobi
Seiltanz
Carolin Callies
Gedichte
schwerpunkt
Walter Ruprechter
In der japanischen Fremde
Ilija Trojanow
Ein Lob der Entfremdung
Otto Penz, Birgit Sauer
Bitte recht freundlichen
Zustände der Freude und das Fremdseins im Dienstleistungsbetrieb
Adreis Echzehn
Fremdkörper
Fotoarbeiten
Claduia Ciobanu
Lost in Europe
Peter Moeschl
Nudging – ein Anstoß zur gelenkten Demokratie?
Nachrichten aus einer entfremdeten Welt
Jan Koneffke
Das fernste Bild der Heimat
Zu Entfremdung und Fremdheit in Leben und Werk des Ludwig Fels
Barbara Köhler
Seitenverhältnisse 2: Einerseits
wespennest buch
Barbara Eder
Birgit Weyhe: Madgermans
Robert Schöller
Die Romantik der Menschenschändung. Karl Kraus, Richard Schuberth und die Gegenwart
Kirstin Breitenfellner
Horst-Jürgen Gerigk: Lesendes Bewusstsein
Tino Schlench
Christa Wolf: Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten. Briefe 1952-2011
Ulrich Schneider
Klaus Nüchtern: Kontinent Doderer
Astrid Nischkauer
Peter Waterhouse/ Nanne Meyer: Die Ausgewanderten