Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Juliane Schiemenz
Was seither geschah #44: «Ich bleibe in Afrika»
Christian Schmidt, Sílvia Caneco, Mario Damolin
Geschäfte mit Blutplasma
Der Handel ist global, verschwiegen und liegt in den Händen weniger.
Xiaolu Guo
Mord im Jahr des Schweins
Eigentlich hatten es die Brüder Wang bloss auf ein bisschen Bargeld, Süssigkeiten und Zigaretten abgesehen.
Barbara Bachmann
Geher in der Sackgasse
Mit manipulierten Dopingtests lassen sich missliebige Sportler disqualifizieren.
Margrit Sprecher, Daniel Puntas Bernet
Erfundene Wirklichkeit
Friedrich Dürrenmatt
CERN 1974
Der Techniker raucht Pfeife und liest Comics, während vor ihm Atomkerne mit Lichtgeschwindigkeit in eine Blasenkammer schiessen.
Linus Reichlin
Gestrandet: Ruppiner Wald
Führen Waldwege nicht immer irgendwann aus dem Wald heraus? Hier nicht.
Jana Avanzini
Keine Geschichte
Nicht jede Idee eines Reporters führt zu einer grossartigen Reportage.

REPORTAGEN
5/2023

REPORTAGEN
6/2022

REPORTAGEN
1/2022

REPORTAGEN
2/2021

REPORTAGEN
4/2020

REPORTAGEN
5/2019

REPORTAGEN
6/2018

REPORTAGEN
1/ 2018

REPORTAGEN
7/ 2016

REPORTAGEN
2/ 2016

REPORTAGEN
4/2023

REPORTAGEN
5/2022

REPORTAGEN
5/2021

REPORTAGEN
1/2021

REPORTAGEN
3/2020

REPORTAGEN
4/2019

REPORTAGEN
5/2018

REPORTAGEN
5/ 2017

REPORTAGEN
6/ 2016

REPORTAGEN
1/ 2016

REPORTAGEN
3/2023

REPORTAGEN
4/2022

REPORTAGEN
4/2021

REPORTAGEN
7/2020

REPORTAGEN
2/2020

REPORTAGEN
3/2019

REPORTAGEN
04/ 2018

REPORTAGEN
4/ 2017

REPORTAGEN
5/ 2016

REPORTAGEN
1/ 2017