Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Daniel Puntas Bernet
Was seither geschah
Aus dem Notizbuch
Esther Göbel
Wildnis 2.0
Rewilding: Die Natur sich selbst überlassen. Ein Versuch in Grossbritannien.
Urs Mannhart
Wohltäter wider Willen
Thomas kann mit Geld umgehen. Bis die Ärzte ihm ein neues Medikament verschreiben.
Marc Zitzmann, Christoph Dorner
Guerre du Camembert
Mit Rohmilch oder ohne? Die Seele der Normandie steht auf dem Spiel.
Ceridwen Dovey
Das Ende der Nacht
Tausende Satelliten schweben im All. Ihre Zahl nimmt ständig zu. Bald sehen wir keine Sterne mehr.
Anja Schmitter
Bosnische Tagebücher
Bekir überlebte Srebrenica. Jetzt verfilmt sein Sohn die Geschichte der Familie.
George Orwell
BURMA 1936
«Mir wurde klar, wie sehr der Weisse durch seine Herrschaft sich selber zum Sklaven macht.»
Autorin im Gespräch
Christoph Dorner
Ceridwen Dovey
Autorin von das Ende der Nacht
Ausgelesen
Juliane Schiemenz
Seide
Was uns berührt, bewegt und begeistert – eine Auswahl.
Gestrandet
Mareike Rabea Knevels
Ehrenbreitstein
Wenn ich mich auf die Zehenspitzen stelle, kann ich das Deutsche Eck sehen.

REPORTAGEN
5/2023

REPORTAGEN
6/2022

REPORTAGEN
1/2022

REPORTAGEN
2/2021

REPORTAGEN
4/2020

REPORTAGEN
5/2019

REPORTAGEN
6/2018

REPORTAGEN
1/ 2018

REPORTAGEN
7/ 2016

REPORTAGEN
2/ 2016

REPORTAGEN
4/2023

REPORTAGEN
5/2022

REPORTAGEN
5/2021

REPORTAGEN
1/2021

REPORTAGEN
3/2020

REPORTAGEN
4/2019

REPORTAGEN
5/2018

REPORTAGEN
5/ 2017

REPORTAGEN
6/ 2016

REPORTAGEN
1/ 2016

REPORTAGEN
3/2023

REPORTAGEN
4/2022

REPORTAGEN
4/2021

REPORTAGEN
7/2020

REPORTAGEN
2/2020

REPORTAGEN
3/2019

REPORTAGEN
04/ 2018

REPORTAGEN
4/ 2017

REPORTAGEN
5/ 2016

REPORTAGEN
1/ 2017