Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Julia Amberger
Der Phoenix von Paris.
Bürgertum und Gosse. Kultur und Crack. Ein Mann tanzt zwischen zwei Welten.
Urs Mannhart
Wo bitte liegt Transnistrien?
Von Kadetten und Mädchen mit grossen Träumen: Reise durch ein Land, das niemand kennt.
Erwin Koch, Carol Pires, Amir Hassan Cheheltan, Emilienne Malfatto, Kerstin Zilm
5x Post.
Fünf Briefträger in fünf Ländern helfen Abenteurern, Liebenden und Slumbewohnern. Sie überbringen mehr als nur Briefe.
Barbara Bachmann
Dieses Tier ist eine Sache.
Wie viel Persönlichkeit steckt in einem Orang-Utan? In Buenos Aires streiten sich die Anwälte.
Alexander Krützfeldt
Wessen Wille geschehe?
Susanne liegt im Koma, ohne eine Patientenverfügung. Ihr Arzt will sie sterben lassen, die Pfleger sagen Nein.
Die historische Reportage
Fritz H. Dinkelmann
Vor Gericht, 1976.

REPORTAGEN
1/2025

REPORTAGEN
3/2024

REPORTAGEN
4/2023

REPORTAGEN
5/2022

REPORTAGEN
5/2021

REPORTAGEN
1/2021

REPORTAGEN
3/2020

REPORTAGEN
4/2019

REPORTAGEN
5/2018

REPORTAGEN
5/ 2017

REPORTAGEN
6/ 2016

REPORTAGEN
1/ 2016

REPORTAGEN
7/2024

REPORTAGEN
2/2024

REPORTAGEN
3/2023

REPORTAGEN
4/2022

REPORTAGEN
4/2021

REPORTAGEN
7/2020

REPORTAGEN
2/2020

REPORTAGEN
3/2019

REPORTAGEN
04/ 2018

REPORTAGEN
4/ 2017

REPORTAGEN
5/ 2016

REPORTAGEN
1/ 2017

REPORTAGEN
6/2024

REPORTAGEN
1/2024

REPORTAGEN
2/2023

REPORTAGEN
3/2022

REPORTAGEN
Familie

REPORTAGEN
6/2020

REPORTAGEN
1/2020

REPORTAGEN
2/2019

REPORTAGEN
3/ 2018

REPORTAGEN
3/ 2017

REPORTAGEN
4/ 2016