Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Gisela von Wysocki
Mit weiblicher Wissbegier nach dem Unbekannten greifen.
Das aufsässige Instrumentarium der Mela Hartwig
Walter Erhart, Heinz-Peter Schmiedebach
Hysterie, Blut und »Das Verbrechen«.
Rätselhafte Verflechtungen von Literatur und Psychiatrie
Hartmut Vollmer
Erzählerische ›Fallstudien‹ weiblicher psychischer Grenzzustände.
Mela Hartwigs Buchdebüt »Ekstasen«
Eldi Grubišić Pulišelić
(Un)schön, (un)weiblich, (un)geliebt. Die Frau im verzerrten Spiegel in Mela Hartwigs »Aufzeichnungen einer Häßlichen«
Markus Reitzenstein
»Mein Gesicht ist abenteuerlich vielfältig«. Scheiternde weibliche Identitätsentwürfe in Mela Hartwigs Roman »Das Weib ist ein Nichts«
Marijke Box
Unzeitgemäßes aus dem Exil. Zu Mela Hartwigs Nachkriegsroman »Inferno«
Mirjam Springer
Der letzte Versuch. Mela Hartwigs Lyrikband »Spiegelungen« (1953)
Mela Hartwig
Die andere Wirklichkeit
Marijke Box, Vojin Saša Vukadinović
Auswahlbibliografie
Marijke Box, Vojin Saša Vukadinović
Biografische Skizze

TEXT + KRITIK
4/2024

TEXT + KRITIK
3/2023

TEXT + KRITIK
1/2022

TEXT + KRITIK
3/2020

TEXT + KRITIK
5/2018

TEXT + KRITIK
4/ 2017

TEXT + KRITIK
3/ 2016

TEXT + KRITIK
3/2024

TEXT + KRITIK
2/2023

TEXT + KRITIK
4/2021

TEXT + KRITIK
2/2020

TEXT + KRITIK
4/2018

TEXT + KRITIK
3/ 2017

TEXT + KRITIK
2/ 2016

TEXT + KRITIK
2/2024

TEXT + KRITIK
1/2023

TEXT + KRITIK
3/2021

TEXT + KRITIK
3/2019

TEXT + KRITIK
3/2018

TEXT + KRITIK
2/ 2017

TEXT + KRITIK
1/ 2016