Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Gnadenlose Ehrlichkeit. Ernst-Toller-Preis 2023
Das Gras wächst von selbst. Faulheit und weitere Untätigkeiten
Suzanne Catrein
›We would prefer not to‹
Michael Schwarzbach-Dobson
Müd, so müd unter dem Feuerwerkder Faulheit
Esther Kinsky
Faul & faul
Julia Friese
Life Starts After Breakfast
Sandra Boeschenstein
Siesta im Schatten deines Fingerabdruckes
Ilija Trojanow
Müßiggänge
Judith Zander
Faule Frauen
Nanne Meyer
Aus den Jahrbüchern
Dirk von Petersdorff
Zwei Gedichte
Christoph Cox, Anne Kessler
und der Stein, der ver
Björn Kern
Endlich ging es bergab
Judith Karcheter
November
Christopher Müller
Aquarelle
Caroline Winkler, Franziska Gerstenberg
Vom Anhalten
Katharina Hacker
Gras
Tom Schulz
Der Schlaf und der Atem
Christof Hamann
Vom Bett aus
Judith Karcheter
Er trug Schwimmflossen, als er sie küsste
Valerie Fritsch
sommerschlaf (ausbruch aus der uhr)
Michael Kohtes
Straßen und Schnipsel oder Mein Ehrgeiz ist sinnlos
Janka Zündorf
Streifzüge. Unterbrochene Träumerei. Und grauer Wellenschlag
Karl-Heint Ott
Das Gras wachsen hören
Walter Sachs
tätig - untätig
Kathrin Busch
Bartleby, ein untätiger Schreibgehilfe
»Grändola, Villa Morena«. 50 Jahre Nelkenrevolution
Gerrit Walter
Lissabon 1975
Peter Wawerzinek
Von Nelken und Kacheln
Lutz Rathenow
Der Westen kam aus dem Süden - die Konkurrenz dr Einflüsse
Teresa R. Cadete
Zeit zum Verstehen dauert an - Notizen zum 50. Jahrestag der Nelkenrevolution
Peter Hanenberg
Noch nicht genug
Unverhofft
Ada Limón
Gedichte, übersetzt von Ron Winkler
Walle Sayer
Vier Gedichte
Martin Hielscher
Darüner haben wir schon gesprochen
Theresa Maria Klesper
Gedichte
Nora Iuga
Das Mädchen schreit ins Glas. Gedichte
Sich vor Augen stellen, was der Krieg bedeutet
Stefanie Stegmann
Vorab
Helmut Böttiger, Jurko Prochasko
FRAGILE - ein Briefwechsel
Ausblick: Franz Kafka (1883-1924)
Hans Platzgumer
Klarträumen mit Kafka

die horen
2/2024

die horen
4/2022

die horen
2/2021

die horen
1/2020

die horen
1/ 2018

die horen
1/ 2017

die horen
4/ 2015

die horen
1/2024

die horen
3/2022

die horen
1/2021

die horen
4/2019

die horen
3/2018

die horen
4/ 2016

die horen
3/ 2015

die horen
3/2023

die horen
2/2022

die horen
4/2020

die horen
2/2019

die horen
4/ 2017

die horen
3/ 2016

die horen
2/ 2015