Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Ulrich Faure
Zu diesem Band
Geglückt oder missglückt, ein Über-setzen
Aus berufenem Munde
...eine jede Sprache hat ihr Eigenes
Reinhard Kaiser
Werkstattgespräch
Wolfgang Hörner
Die Klassiker der Klassiker
Tullio Aurelio
Kleiner Prinz vogelfrei
Helmut Schulze, Alban Nikolai Herbst
In zwei Kammern musizieren
Keine Abschattungen übermächtiger Originale, sondern Werke sui generis
Gerd Busse
"Käse geht immer!"
Karl Wetzig
Blütenruch und Erdbrodem
Rolf Erdorf
"Das vielbegehrte Frauenbuch ist soeben erschienen!"
Rainer Moritz
Sich einem Mythos annähern
Sebastian Guggolz
Die Welt umdichten
Ulrich Faure
"Unübersetzbarkeit ist das netteste Vorurteil"
Interview mit Brigitte Döbert über ihre Übertragung von Bora Ćosić
Dichter übersetzen Dichter
Aus berufenem Munde
Wir horchen bei jeder Übersetzung, ob wir die Stimme der Zeit vernehmen
Poesie der Nachbarn
Michael Hohmann
Deutsch-französische Lyrikwerkstatt
Aurélie Maurin, Thomas Wohlfahrt
VERSschmuggler am Werk
Wolfgang Schiffer
Jedes Jahr am 1. Mai auf dem Petřín
Eine Sprache zu finden, die für den heutigen Leser angemessen ist
Michael Faber
Die bildnerischen Übersetzungen eines "Tartarin von Tarascon" von Alfonse Daudet im 20. Jahrhundert
Kurt Kreiler
"So lebt die Schönheit fort, um nie zu sterben"
Jürgen Krätzer
Hamlet - und kein Ende
Katrin Wenzel
Mit der Stumme von heute. Interview mit der Übersetzerin von Gorkis Meistererzählungen, Gannа-Maria Braungardt
Wie anfangen, wo anfangen
Barbara Köhler
Penelopes Gewebe
José F. A. Oliver
"Paderborn ist besser als eine Kugel im Bauch"
Wolfgang Schieffer
Die breiten Spieße, sie werden Mode

die horen
2/2024

die horen
4/2022

die horen
2/2021

die horen
1/2020

die horen
1/ 2018

die horen
1/ 2017

die horen
4/ 2015

die horen
1/2024

die horen
3/2022

die horen
1/2021

die horen
4/2019

die horen
3/2018

die horen
4/ 2016

die horen
3/ 2015

die horen
3/2023

die horen
2/2022

die horen
4/2020

die horen
2/2019

die horen
4/ 2017

die horen
3/ 2016

die horen
2/ 2015