Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
So hatte auch auch ich mir Büchner übergezogen
Josef Haslinger
Mit Büchner ins Himmelreich
Kai Bremer, Sascha Feuchert, Joachim Jacob
Büchner in Gießen
Und vielleicht hören wir uns wieder
Wolfgang Schiffer
Forschungsreise ins Gebiet der Töne, Stimmen und Geräusche
Ror Wolf
Kurze Mitteilungen aus dem Autorenleben
Jörg Schieke
Vom Jagdgesang der Mücke
Hermann Peter Piwitt
Reise ins Böhmische
Hendrik Rost
Pathos | Handhabe | Selected Tweets | Feuertaufe | Dezemberbild
Ins nachthelle Prangen
Johann P. Tammen
Kopf über Bein | Bleiben wo ich wohnen will | Dem Garten Drachmanns. Skagen Visite | H.K.L. – der seinen Namen schrieb als wir ihm gegenüber saßen | Tagwende | Selbstbild, zwischen den Sielen
Peter K. Kirchhof
Bestandsaufnahmen
Hat doch zwei Flügel noch
Franz Huberth
Übers Schreiben schreiben
Auf der Suche nach poetologischen Aussagen: Achleitner, Beyer, Dean, McCloud, Rinck
Johann P. Tammen
Über das kunstvolle »Jonglieren mit einer unbekannten Anzahl von fliegenden Tellern«
Zu Ursula Krechels Essaysammlung "Stark und leise. Pionierinnen"
Natalia Breininger
Aus dem Exil | Freiheit
Natalia Breininger
»Alle sind sie auf der Suche nach der guten Laune«
Milan Kunderas Erklärung der Welt
Christiane Schulz
Jagdsitz | Mitgesungen
Gerhard Ochs
Mein schönstes Scheitern
Jürgen-Peter Stössel
Lungenlied | Anonyme Bestattung
Udo Kawasser
paliano takes | take ten
Georg Oswald Cott
Eine Hand freihalten
Alles Gift der Welt
Mirko Bonné
Old Grand Dad | Julita | In the Mood | Glück und Zufall in Köln | Escheburg
Lot Vekemans
Ein Brautkleid aus Warschau
Luise Maier
Wie es ist
Ästhetischer Eigensinn und kategorische Existenzweise – Lobpreisungen
Nina Jäckle
Verloren gehen
Wolfgang Hegewald
Jemand erzählt. Jemand singt.
Ein Versuch, die Erzählerin Nina Jäckle zu lobpreisen
Nina Jäckle
Rede zum Italo-Svevo-Preis 2015
Daniela Strigl
Vom Eros des Büchermachens
Eine Huldigung für Judith Schalansky in sieben tugendhaften Bücklingen
Franz Schwarzbauer
Wie Linien, die sich verselbstständigen
Laudatio auf Teresa Präauer zum Droste Förderpreis
Teresa Präauer
O, schaurig ist's, Gedichte zu lesen
Vorschlag für eine radikale Lektüre von Anette von Droste-Hülshoff
Winfried Woesler
Droste-Gedichte?
pro domo
Bücherforum
Johann P. Tammen
»Gegenreden«. Erfahrungsechos und Erinnerungsarbeit
Ein Blick auf Leben und Gedichte von Uwe Kolbe
die horen
2/2024
die horen
4/2022
die horen
2/2021
die horen
1/2020
die horen
1/ 2018
die horen
1/ 2017
die horen
4/ 2015
die horen
1/2024
die horen
3/2022
die horen
1/2021
die horen
4/2019
die horen
3/2018
die horen
4/ 2016
die horen
3/ 2015
die horen
3/2023
die horen
2/2022
die horen
4/2020
die horen
2/2019
die horen
4/ 2017
die horen
3/ 2016
die horen
2/ 2015