Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.

Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB. 

Schreibheft 1/2025

1 | 2025

Inhalt

Schreibheft

Zeitschrift für Literatur

1 | 2025

Bjørn Aamodt

Arbeitsstücke

EINE PAUSE, EINE ROSE, ETWAS AUF DEM PAPIER - Lyn Hejinian.

Mit Beiträgen u. a. von Charles Bernstein, Jürgen Brôcan, Sonja vom Brocke, Rachel Blau DuPlessis, Urs Engeler, Gloria Graham, Peter Holland, Léonce W. Lupette, Christian Lux, Stefan Ripplinger, Nea Schmidt und Rosmarie Waldrop

Rosmarie Waldrop

Eine Art Nachhall

Charles Bernstein

Lyn Hejinian

Norbert Lange

Etwas auf dem Papier

Lyn Hejinian

Charles Bernstein

Hängende Bedeutung

Lyn Hejinian

My Life

Auszüge

Lyn Hejinian

Was in My Life fehlt

Lyn Hejinian

Die Fatalistin

Gedicht/Auszüge

Lyn Hejinian

Die Zurückweisung der Abgeschlossenheit

Lyn Hejinian

Die Ungefolgschaft

Auszüge

Lyn Hejinian

Wildes Betiteln

FALLS OB, WIE WENN - Rosmarie Waldrop.

Zusammengestellt von Ludwig Drosch, Dagmara Kraus und Theresa Mayer. Mit Beiträgen u.a. von Ann Cotten, Elke Erb, David Naimon, Cole Swensen und Keith Waldrop

Rosmarie Waldrop

VOR & VER oder STELLUNG & BINDUNG

Rosmarie Waldrop

Unmöglicher Gegenstand

Die Zwei Seiten der Sprache

Rosmarie Waldrop im Gespräch mit David Naimon

Rosmarie Waldrop

Das beinahe hörbare Vergehen der Zeit

Rosmarie Waldrop

Warum schreibe ich Prosagedichte

Ann Cotten

Denkendes Schreiben Lesen

Rosmarie Waldrop

Rosmarie Waldrop, Versatorium

Fallobst

Gedichte und Übersetzen

Cole Swensen

Erster kurzer Blick auf Rosmarie

Keith und Rosmarie Waldrop

licht reisen

Ludwig Drosch, Dagmara Kraus, Theresa Mayer

Rosmarie Waldrop, Falls ob

Jan Kjærstad

Der Mensch als Welle

Aus dem Norwegischen von Thomas Fechner-Smarsly

Zur Selbstbeschreibung