Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Dmitry Golynko
Zeichen der Zeit
Gedicht. Aus dem Russischem von Alexander Filyuta und Ulf Stolterfoht
WILDE DICHTER: Roberto Bolaño und der Infrarealismus
Zusammengestellt von Leopold Federmair
Cuauhtémoc Méndez
o.T.
Aus dem Spanischen von Leopold Federmair
Mario Santiago
Infrarealistisches Manifest
Aus dem Spanischen von Leopold Federmair
Roberto Bolaño
Die Wilden Detektive (Auszug)
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg
Roberto Bolaño
Die Liebe wiedererfinden
Aus dem Spanischen von Christian Hansen
Roberto Bolaño
Die wilden Detektive (Auszug)
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg
Mario Santiago
Ratschläge eines Schülers von Marx an einen Heidegger-Fan
Gedicht / Auszug. Aus dem Spanischen von Leopold Federmair
END FACT. TRY FICTION: Die Dichtung der Trobadore, gedolmetscht
Zusammengestellt von Norbert Languedoc und Josef Pastorelle
Roberto Bolaño
Die wilden Detektive (Auszug)
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg
Norbert Languedoc, Josef Pastorelle
End fact. Try fiction.
Die Dichtung der Trobadore, gedolmetscht
Anaut Daniel, Ezra Pound
L'aura amara / The bitter air
Arnaut Daniel, Rainer G. Schmidt
Er vei vermeills, vertz, blaus, blancs, gruocs .../Ich schau' Scharlach, Grün, Blau, Blank,Gelb ...
Arnaut Daniel, Jacques Roubaud
L'aura amara / L'air amer
Arnaut Daniel, Frank-Rutger Hausmann
L'aur'amara / Die herbe Luft
Arnaut Daniel, Mara Genschel
Chansson do-ill mot son plan e prim / Lieder aus Wörtern, die süß sind und leicht
Arnaut Daniel, Norbert Lange
Por solatz revelhar ... / Verzeiht, wenn ich euch in meinem Lied ...
Peire d'Alvernhe, Uljana Wolf
Cantarai d'aquestz trobadors / sang von den tolpatzen troubadouren
Beatrix de Dia, Mara Genschel
A chantar m'er de so qu'ieu non volria / Daß ich jetzt schreiben muß, obwohl ich weine
Beatrix de Dia, Mara Genschel
Fin ioi me don' alegranssa / Mein Glück, das stimmt mich einfach fröhlich
Bernart de Vantadorn, Léonce W. Lupette
Chantars no pot gaire valer / Singen wird nichts Gutes bringen
Bertran de Born, Konstantin Ames
Mon chan fenisc ab dol et ab maltraire / Mein Lied beschließ' ich schmerzlich, voller Leid
Giraut de Bornelh, Léonce W. Lupette
Er' auziretz Enchabalitz chantars / Jetzt höret Ihr das Schmieden prächtgen Lieds
Marcabru, Mathias Traxler
L'autrier iost'una sebissa / Neulich. Schon ist die Straße wieder da
Tibors, Mara Genschel
Bels dous amics, ben vos posc ver dir ... / Ich kann Dir versichern, schöner Freund ...
Peire Vidal, Sonja vom Brocke
De chantar m'era laissatz / Ich bleib leise, ohne Lied
Wilhelm IX. von Aquitanien, Hans Thill
Companho, farai un vers qu'er covinen / Das wird dir jetzt gefallen, Kamerad
Paul Blackburn
Der Geist eines Raimbaut sucht Les Beaux auf
Wort Satz Film: Literatur im Kino
Zusammengestellt von Stefan Ripplinger
Stefan Ripplinger, Hans Emigholz
Sciencefictionhaft simultan
Heinz Emigholz im Gespräach über Literatur im Kino
Stefan Ripplinger, Volko Kamensky
Leben mit dem Fluß, gegen den Fluß
Volko Kamensky im Gespräch über mündliche und informelle Literatur im Film
Gustav Sjöberg
nach molussien
Aus dem Schwedischen vom Autor