Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
Die Umarmung des Unermeßlichen. Kozma Prutkov - Leben und Werk eines Phantoms
Aus dem Nachlass von Peter Urban. Zusammengestellt von Norbert Wehr
Kozma Prutkov
Über die Einführung eines einheitlichen Denkens in Russland
Das russische Grab. Dmitri Prigow und sein Kosmos
Zusammengestellt von Katharina Eloshvili und Norbert Wehr
Dmitri Prigow
Ansicht des russischen Grabes von Deutschland aus
Roman Osminkin
Übungen im "Uncreative Writing"
Pawel Arsenjew
Ready-Written
Bewegungen auf dem Papier. 2 x 3 Positionen minimalistischer, konkreter und konzeptueller Poesie
Zusammengestellt von Annette Gilbert und Norbert Lange
bpNichol
Allegorical Retrun: H is I | Landschaft: 1 | Grenzverwischung | Aleph Unit Closed | Wörter als Sätze | Embleme | Wahrscheinliche Systeme 8 | Sämtliche Werke
Aus dem kanadischen Englisch von Léonce W. Lupette
Annette Gilbert, Norbert Lange
"die schönheit des materials und die abenteuerlichkeit des zeichens" (Eugen Gomringer)
Cia Rinne
i have made my point. vito acconi | wasting my grammar | Von Kopf bis Zunge durch Drehtüren und schwer zu scheidende Sprachen
Z. T. aus dem amerikanischen Englisch von Andreas Bülhoff
Vito Acconi
Bewegungen auf dem Papier | Multiple Choice: Richtig - Falsch | Entscheidungen 27. Januar 1969 | Schritt / Bewegungen | Vom linken zum rechten Rand
Aus dem amerikanischen Englisch von Tim Holland und Michael Hastik
Natalie Czech
Il pleut (Guillaume Apollinaire) | A hidden poem by Aram Saroyan | A hidden repetition by Aram Saroyan
Mara Genschel
Il pleut
Aram Saroyan
Gesammelte Werke | Mißtöne. Eine minimalistische Parabel | Notizen beim Erstellen meiner Bibliographie | Kürzestgedichte | Wort für Wort
Aus dem amerikanischen Englisch von Tobias Amslinger und Cia Rinne
Der dritte Martini. Graham Greene, Filmkritiker
Zusammengestellt von Gerd Schäfer
Graham Greene
Als beinahe alles möglich war. Meine Filmkritiken | Diverse Filmkritiken
Aus dem Englischen von Georg Deggerich