Leselampe

Buchempfehlung der Woche

von Dmitri Strozew

Dmitri Strozew, geboren 1963 in Minsk, ist ein belarussischer Dichter; er schreibt auf Russisch. Nach einem Architekturstudium arbeitete er zunächst als Designer, später war er im Verlagswesen tätig. Er ist Autor von zehn Lyrikbänden und Herausgeber der Lyrikreihe »Minsker Schule«. Er ist Mitglied des Belarussischen PEN-Zentrums und wurde vielfach ausgezeichnet: u. a. mit dem Russkaja premija (2007), dem Norwegian Authors’ Union’s Freedom of Speech Award (2020), dem Ciampi – Valigie Rosse Preis (Italien 2020), dem Grand Prix des Metajournal 2020, dem Disturbing the Peace Award der Václav Havel Library Foundation (2021) sowie dem Tucholsky Award des schwedischen PEN-Clubs (2021). Seine Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. In Andreas Weihes deutscher Übersetzung erschien der Lyrikband »staub tanzend« 2020 im hochroth Verlag. Dmitri Strozew lebt derzeit in Berlin.

René Girard
Im Angesicht der Apokalypse. Clausewitz zu Ende denken
Aus dem Französischen von Stefanie Günthner, Matthes und Seitz, Berlin 2014.

Im Angesicht der Apokalypse. Clausewitz zu Ende denken (2007, deutsche Übersetzung von Stefanie Günthner, Matthes und Seitz, Berlin 2014) ist das letzte Werk des französisch-amerikanischen Anthropologen, Philosophen und Theologen René Girard (1923 – 2015), das als geistiges Testament des Autors verstanden werden kann. Girard wurde durch seine „mimetische Theorie“ bekannt, die das Nachahmungsbedürfnis – „mimetische Rivalität“ – als wichtigste Quelle menschlicher Konflikte behauptet. Girard bezieht sich in den Gesprächen mit seinem Verleger Benoît Chantre (aus denen das Buch besteht) auf den preußischen General Carl von Clausewitz (1780 – 1831) und dessen Traktat „Über den Krieg“. Mit Blick auf die französisch-preußische Konfrontation und im Banne des „Kriegsgottes“ Napoleon, war Clausewitz intuitiv zu der wichtigen Einsicht gekommen, dass – was immer die politischen Umstände sind – der Hauptinhalt des Krieges ein „erweiterte Zweikampf“ ist, ein Duell zwischen Rivalen, die danach streben, den jeweils anderen nachzuahmen, das sie bis zur "Ununterscheidbarkeit" einander ähnlich werden lässt und das unweigerlich zur Eskalation der Gewalt führt, zu einer Steigerung bis zum Äußersten. Girard zufolge verweist die Abhandlung des preußischen Generals prophetisch auf eine universelle anthropologische Perspektive der Menschheit, die sowohl Hegel als auch anderen Denkern der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts verborgen blieb. Girard wendet sich gegen die versöhnende Dialektik Hegels und begegnet der Tradition der mimetischen Rivalität vielmehr mit Hölderlin, der glaubte, dass die entfesselte „dionysische Gewalt“ durch die christliche Idee des Friedens überwunden werden könne. Der große europäische „Zweikampf“ zwischen Frankreich und Deutschland führte trotz aller Instrumente der Abschreckung im zwanzigsten Jahrhundert letztendlich unabwendbar zu zwei katastrophalen Weltkriegen, mit einer ungeheuren Steigerung der Gewalt – von Verdun bis zu Stalingrad und den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki.

Heute, vor dem Hintergrund eines weiteren Krieges in Europa, der Invasion der Ukraine durch Russland, liest sich Clausewitz zu Ende denken wie der analytische Kommentar eines Zeitzeugen. Die kommerzielle Globalisierung, das weltweite Informationsnetz, internationale und zwischenstaatliche Vereinbarungen sind nicht in der Lage, das irrationale Streben bis hin zum Äußersten zu stoppen – bis zu einem Krieg, an dem immer mehr Menschen direkt und indirekt beteiligt sind. Die Ereignisse rufen René Girards beunruhigendes Fazit ins Bewusstsein: „Die Apokalypse hat begonnen“. Als gläubiger Christ, als Katholik sieht Girard im Christentum, mit der Überwindung des Opferprinzips den einzigen Weg, der aus der archaischen Sakralisierung der Gewalt hinausführen könnte. In der Apokalypse müssen wir unser Denken ändern, „unser eingeschlafenes Bewusstsein wachrütteln. Beschwichtigen heißt: zum Schlimmsten beitragen.“

Der Text wurde von Andreas Weihe ins Deutsche übersetzt.

Mehr Informationen