Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Kulturbriefe
Wolfgang Pirkl
Im Schatten der Anderen oder die Folgen einer Jugendlektüre
Manfred Chobot
In 116 Tagen um die Welt. Ein Seestück
Karl Wimmler
Autogesellschaft im Büßerhemd? Eine Gespenstergeschichte
Literatur und Kritik
Andrea Grill
Beginn des Romans »Cherubino«
Bianca Kos
Beginn des Romans »Mundstück«
Helmut Gollner
Helmut Gollner stellt vor: Birgit Birnbachers Roman
Birgit Birnbacher
Beginn des Romans mit dem Arbeitstitel »Die Hauptfigur«
Elias Schneitter
Beginn des Romans »Ein gutes Pferd zieht noch einmal«
Vladimir Vertlib
Polarisierung
Leopold Ferdermair
Der kleine Franz und der spinnerte Schorschl. Ein Salzburger Traum
Rüdiger Görner
Auch eine Zürcher Novelle
SAID
afif wehrte sich nicht mehr
Buchkritik
Über Bücher von:
Harald Gschwandtner
Die Wieder-Entdeckung der Langsamkeit
Hanno Millesis Roman "Die vier Weltteile"
Helmut Gollner
Flucht aus der Wirklichkeit
Elisabeth Klars zweiter Roman "Wasser atmen"
Christian Lorenz Müller
Der Autor als Forelle
Udo Kawasser fasst einen ganzen Gebirgsfluss auf neunzig Seiten

Literatur und Kritik
4/2020

Literatur und Kritik
4/2019

Literatur und Kritik
4/2018

Literatur und Kritik
4/ 2017

Literatur und Kritik
4/ 2016

Literatur und Kritik
4/ 2015

Literatur und Kritik
3/2020

Literatur und Kritik
3/2019

Literatur und Kritik
3/2018

Literatur und Kritik
3/ 2017

Literatur und Kritik
3/ 2016

Literatur und Kritik
3/ 2015

Literatur und Kritik
2/2020

Literatur und Kritik
2/2019

Literatur und Kritik
2/2018

Literatur und Kritik
2/ 2017

Literatur und Kritik
2/ 2016

Literatur und Kritik
2/ 2015